Lebkuchen-Gugelhupf
Zutaten
16
Einheiten
g g Butter (weich)
g g Haselnusskerne
g g Orangeat
g g Mehl
Tl Tl Weinsteinbackpulver
g g Kakaopulver
Tl Tl Lebkuchengewürz
g g Zucker
g g Muscovado-Zucker (ersatzweise brauner oder weißer Zucker)
Salz
g g Marzipanrohmasse (zimmerwarm)
Eier (Kl. M)
ml ml trockener Rotwein
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Gugelhupfform (2 l Inhalt) mit 20 g Butter fetten. Nüsse grob hacken und auf ein Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas 2, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von oben 7-10 Minuten goldgelb rösten. Aus dem Backofen nehmen und auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen.
-
Orangeat sehr fein hacken. Mit dem Mehl mischen und dabei zwischen den Händen leicht zerreiben (sodass die Stückchen nicht mehr aneinanderkleben). Backpulver, Kakao und Lebkuchengewürz untermischen.
-
Restliche Butter, Zucker, Muscovado-Zucker und 1 Prise Salz in die Rührschüssel geben. Marzipan grob zerzupfenund zugeben. Alles mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers mindestens 8 Minuten schaumig rühren. Eier nacheinander je 30 Sekunden unterrühren. Bei kleinster Stufe abwechselnd Mehlmischung und Rotwein unterrühren. Nüsse unterheben. Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Gas 2, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten auf dem Rost 50 Minuten backen.
-
Gugelhupf aus dem Backofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.