Orientalischer Bulgurauflauf
Zutaten
4
Portionen
Auflauf
Hokkaido-Kürbis (800 g)
rote Paprikaschote
Zwiebel
Knoblauchzehe
g g Mandelkerne (ohne Haut)
El El Olivenöl
Tl Tl Raz el Hanout (nordafrikanische Gewürzmischung; türkischer Laden)
Tl Tl Harissa (nordafrikanische Würzpaste)
Salz, Pfeffer
g g Bulgur
g g cremiger Feta
Häckerle:
Salzzitrone (z. B. online erhältlich)
g g Tomaten
Bund Bund glatte Petersilie
Stiel Stiele Minze
Zubereitung
-
Für den Auflauf Kürbis waschen, halbieren, mit dem Löffel entkernen und in 2 cm dicke Spalten schneiden. Paprika vierteln, putzen und grob in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
-
Mandeln in einem Schmortopf ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und beiseitestellen. Öl in den Topf geben, Kürbis und Paprika darin anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, 3 Minuten bei mittlerer Hitze mitdünsten. Raz el Hanout und Harissa zugeben und kurz anrösten. Mit 450 ml Wasser ablöschen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Bulgur in den Topf geben (der Bulgur muss vollständig mit Wasser bedeckt sein). Zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 20 Minuten garen. Feta über den Auflauf bröckeln. Backofengrill zuschalten, Auflauf offen 2-3 Minuten überbacken. Mandeln über den Auflauf streuen.
-
Für das Häckerle Salzzitrone abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten vierteln, Stielansatz entfernen, Tomaten in kleine Würfeln schneiden. Petersilien- und Minzblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Zitronen, Tomaten und Kräuter mischen und mit Pfeffer würzen. Zum Auflauf servieren.
Tipp
• Das geöffnete Glas Salzzitronen ist im Kühlschrank ca. 4 Monate haltbar. • Für mehr Frische: Ein Häckerle aus Salzzitrone, Minze und Petersilie belebt das Gericht mit feiner Säure.