Anzeige
Anzeige

Minztaler

(2)

essen & trinken 12/2015
Minztaler
Foto: Ulrike Holsten
Hübsch mit Schneeflockenstempel: Solche Schoko- Taler bringen minzfrischen Wind an die Kaffeetafel - gekühlt genießen!
Fertig in 45 Minuten plus Trocknungs- und Kühlzeiten mindestens 4 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 106 kcal, Kohlenhydrate: 16 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für
30
Einheiten
75

g g Butter (weich)

380

g g Puderzucker

2

Tl Tl Sonnenblumenöl

Salz

2

Tropfen Tropfen verzehrfähiges Pfefferminzöl (Apotheke)

1.5

El El Kondensmilch (10% Fett)

100

g g Zartbitterkuvertüre (72% Kakao)

100

g g dunkle Kuchenglasur

Zubereitung

  1. Butter, 350 g Puderzucker, Öl, 1 Prise Salz, Minzöl und Kondensmilch in eine Schüssel geben und mit den Knet- haken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) zu einer glatten Masse verarbeiten. Teig zu einem flachen Ziegel formen und in Folie gewickelt 2 Stunden kalt stellen.
  2. Eine Hälfte des Teigs aus dem Kühlschrank nehmen. Ein Backpapier mit Puderzucker bestäuben, Teig daraufgeben, mit Puderzucker bestäuben und ca. 5 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher Kreise (4,5 cm Ø) ausstechen. Einen Schneeflockenstempel (4 cm Ø oder andere weihnachtliche Motive) in Puderzucker drücken und in jeden Taler ein Muster drücken. Teigreste wie oben ausrollen und verarbeiten. Restlichen Teig ebenso verarbeiten. Gestempelte Taler 1 Stunde kalt stellen.
  3. Kuvertüre und Glasur hacken und gemischt in einer großen Metallschüssel über einem warmen Wasserbad schmelzen (siehe Tipp). Taler mit der Unterseite in die Mischung tauchen und gut abtropfen lassen. Auf ein Gitter setzen und fest werden lassen (dauert ca. 1 Stunde). Taler vorsichtig vom Gitter lösen, zwischen Backpapier in einer fest schließenden Dose im Kühlschrank lagern. Die Taler halten sich ca. 2 Wochen. Sie sollten am besten gut gekühlt gegessen werden.
Tipp Die Kuvertüremischung sollte nur ca. 1 cm hoch in der Schüssel stehen, so lassen sich die Taler leichter mit der Unterseite eintauchen, ohne dass Glasur an die Oberseite kommt. Und: die Kuvertüre nicht zu stark erhitzen, damit sie nicht körnig und unansehnlich wird.
VG-Wort Pixel