Anzeige
Anzeige

Senf selber machen: Rezepte & Tipps

(34)

essen & trinken 12/2015
Selber gemachter Senf – würzig, cremig, lecker!
Foto: Julia Hoersch
Senf selber machen – wir erklären, wie’s geht, haben leichte Senf-Rezepte und Ideen für leckere Gerichte mit Senf.
Fertig in 15 Minuten plus Quellzeit 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 16 kcal, Kohlenhydrate: 1 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für
2
Gläser

Für 2 Gläser à 200 ml

80

g g gelbe Senfsaat

0.5

Tl Tl Kurkuma

100

ml ml Weißweinessig (5 % Säure)

Salz

25

g g Honig (flüssig)

1

El El Traubenkernöl (ersatzweise Sonnenblumenöl)

Zubereitung

  1. Senfsaat in der Küchenmaschine auf höchster Stufe 2-3 Minuten sehr fein mahlen (dabei in Intervallen arbeiten, damit die Senfsaat nicht zu heiß wird). Kurkuma und 120 ml lauwarmes Wasser zugeben, 20 Minuten quellen lassen.
  2. Essig, 10 g Salz und Honig zugeben, in einen kleinen Topf füllen und 5 Minuten bei milder Hitze erwärmen. Öl zugeben und unterrühren. Senf in saubere Twist-Off-Gläser füllen und verschließen. Zum Grünkohl und Schinken servieren oder im Kühlschrank 2-3 Wochen reifen lassen.

Senf selber machen mit Estragon

Wie kann man Senf selber machen?

Es muss nicht immer aus der Tube sein, denn Senf selber zu machen ist gar nicht schwer. Das Grundrezept für Senf beinhaltet nur wenige Zutaten: Senfsaat, Weinessig, Salz und als Süßungsmittel Zucker oder Honig. Kurkuma ist optional, gibt dem Senf jedoch zusätzliche Würze und die typische gelbe Farbe.

Die Senfsaat entscheidet, ob der selbst gemachte Senf hinterher mild oder pikant schmeckt: Weiße Senfkörner sind weniger scharf als braune oder schwarze. Der klassische mittelscharfe Senf wird daher aus einer Mischung unterschiedlicher Senfkörner hergestellt. Statt Senfkörner selber zu mahlen, kann auch fertiges Senfmehl zur Herstellung von Senf verwendet werden – frisch gemahlene Senfkörner sind jedoch deutlich aromatischer.

Der Mahlgrad der Senfsaat bestimmt, ob der Senf hinterher fein oder grob wird. Für einen groben Senf ist es ausreichend, die Senfkörner mit einem Mörser zu zerstoßen.

Schließlich werden alle Zutaten miteinander vermengt und bei niedriger Hitze erwärmt und anschließend direkt serviert oder zum Nachreifen im Kühlschrank in Einmachgläser gefüllt.

Wie lange ist selbst gemachter Senf haltbar?

Gekühlt und geschlossen hält selbst gemachter Senf 4 bis 6 Wochen. Wichtig: Beim Einfüllen in Vorratsdosen und -gläser diese vorher kurz in kochendes Wasser geben – so werden mögliche Keime vernichtet und der Senf bleibt länger frisch.

Unsere besten Rezepte mit Senf

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel