Anzeige
Anzeige

Pasteten mit Wirsing-Pilz-Rahm

(97)

Für jeden Tag 12/2015
Pasteten mit Wirsing-Pilz-Rahm
Foto: Matthias Haupt
Knusperzarter Blätterteig, darin würziger Pilz-Wirsing-Rahm: Pastete kann’s auch festlich-fein!
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 527 kcal, Kohlenhydrate: 24 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 42 g

Zutaten

Für
4
Einheiten
500

g g Wirsing

Salz

250

g g Champignons

250

g g kleine Kräuterseitlinge

1

Zwiebel

2

El El Öl

Pfeffer

1

Tl Tl Koriander (gemahlen)

300

ml ml Schlagsahne

4

Königinnen-Pasteten (à ca. 55 g, im Supermarkt oder beim Bäcker vorbestellen)

4

Stiel Stiele Petersilie

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

Zubereitung

  1. Wirsing putzen. Ohne den harten Strunk in fingerbreite Streifen schneiden. Streifen in kochendem Salzwasser 3 Minuten kochen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Zwiebel fein würfeln.
  2. 2 El Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 3 Min. glasig dünsten. Pilze zugeben und weitere 5 Min. braten. Wirsing mit den Händen gut ausdrücken und untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen.
  3. Sahne zugeben und bei starker Hitze 5 Min. cremig einkochen. Inzwischen die Pasteten auf einem Blech im heißen Ofen bei 100 Grad in der Ofenmitte 5 Min. aufbacken (Umluft 80 Grad). Petersilienblättchen fein hacken. Mit der Zitronenschale unter den Wirsing-Pilz-Rahm mischen. Pasteten mit dem Wirsing-Pilz-Rahm anrichten.
Tipp • Entspannt vorbereiten: Den Wirsing können Sie bereits am Vortag blanchieren und ausgedrückt kalt stellen. Pilze 2 Stunden vor dem Braten putzen. • Wein-Tipp: Zu den Pasteten brauchen Sie einen aromatischen Weißen. Wir empfehlen einen eleganten Müller-Thurgau vom Bodensee oder als kräftigere Alternative einen cremigen Weißburgunder aus der Pfalz.
VG-Wort Pixel