Lebkuchenhaus
Zutaten
Lebkuchenteig:
g g Honig (flüssig)
g g dunkler Rübensirup
g g Zucker
g g Lebkuchengewürz
Tl Tl Zimt
g g Butter (kalt)
g g Mehl
Tl Tl Weinsteinbackpulver
Verzierung
El El Milch
geschälte Mandeln
Eiweiß (Kl. M)
g g Puderzucker
El El Zitronensaft
g g gebündelte Vollkornweizen-Cerealien
Zum Verzieren (einige Perlen, Waffelkekse, Salzstangen, Dekorherzen, rotes Transparentpapier)
Eiswaffeln
g g grünes Marzipan (oder Fondant)
Zubereitung
-
Lebkuchenteig: Honig, Sirup, Zucker, Lebkuchengewürz, Zimt und 100 ml Wasser aufkochen. Vom Herd ziehen. Butter würfeln, nach und nach unterrühren. In einer Schüssel abkühlen lassen. Mehl und Backpulver mischen, unter die Lebkuchenmasse kneten. Halbieren und flach in Klarsichtfolie gewickelt mind. 3 Std. kalt stellen.
-
Ofen auf 190 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Eine Teighälfte auf einer bemehlten Fläche 30 x 21 cm groß ausrollen. Auf ein Backpapier in Blechgröße legen. Zwei Rechtecke (à 21 x 15 cm) ausschneiden. Zweite Teighälfte 30 x 21 cm groß ausrollen, 2 gleiche Dreiecke (13 cm hoch Seiten je 15 cm lang) ausschneiden.
-
Aus beiden Dreiecken je 2 Fenster, aus einem Dreieck 1 Tür ausschneiden. Teile mit Milch bestreichen, eins evtl. mit Mandeln garnieren. Auf einem Blech im heißen Ofen im unteren Ofendrittel 15 Min. backen, abkühlen lassen. Restteig der Dreiecke ca. 35 x 20 cm groß ausrollen, wie oben backen.
-
Eiweiß, 250 g Puderzucker und Zitronensaft cremig aufschlagen. In einen Einwegspritzbeutel füllen, vom Beutel eine kleine Spitze abschneiden. Teile damit wie auf dem Bild verzieren. Hinter die Fensteröffnungen Transparentpapier kleben. 1 Std. trocknen lassen. Restlichen Guss im verschlossenen Beutel kalt stellen.
-
Das Haus auf der großen Lebkuchenplatte mit dem restlichen Guss zusammenkleben, einen Becher als Stütze nutzen. Kurz trocknen lassen. Eiswaffeln begradigen, als Tannen dazustellen. Marzipankugeln als Büsche danebenkleben und einen Waffelweg legen - trocknen lassen. Dann alles mit Puderzucker bestäuben.