Italienische Gemüsesuppe "Ribollita" mit Olivenblättern
Zutaten
St. St. Karotten
St. St. Kartoffeln (hier Vitelotte)
St. St. Schalotten
El El Olivenöl (nativ extra, (zum Andünsten))
ml ml Gemüsebrühe
El El Olivenblättertee
St. St. Frühlingszwiebeln (zum Bestreuen)
Tl Tl italienische Kräutermischung (ersatzweise Oregano)
Prise Prisen Muskatblüten
Prise Prisen Salz
schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Scheibe Scheiben altes Weißbrot (2-3 Tage alt) (optional geröstet)
Tl Tl Olivenöl (nativ extra, (zum Beträufeln))
El El frisch geriebener Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
-
Karotte und Kartoffeln schälen und in Würfelchen (0,5 cm) schneiden. Schalotten in Ringe schneiden. Zuerst die Würfel in Olivenöl leicht anbraten, dann die Schalotten zugeben und auf kleiner Hitze dünsten. Mit etwas Gemüsebrühe 2 mal ablöschen und diese verdunsten lassen, d.h. das Gemüse so lange glacieren bis die Würfelchen leichten Biss haben. Mit der restlichen Gemüsebrühe auffüllen und kurz aufkochen. Olivenblätter in einen Teefilter oder ein Teesieb füllen und diesen zusammen mit italienischen Kräutern in die heiße Gemüsesuppe geben, auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten unter verschlossenem Deckel ziehen lassen. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und Teefilter entfernen.
-
Anrichten – Die Suppenschale mit etwas Weißbrot auslegen und die Gemüsesuppe a la "Ribollita" einfüllen. Mit Parmesan und etwas Olivenöl wird der "Ribollita" optisch quasi die Krone aufgesetzt, obwohl ja die Suppe bereits durch die Blätter des Olivenbaumes „geadelten“ wurde :-) . "Ribollita" kann auf 1001 Art schmecken, je nach Zutatenkomposition. Einzigartig ist in diesem Rezept die aromatische Komponente der frisch-herben Olivenblätter. Sie erinnern zwar an grünen Tee, sind jedoch nur leicht bitter und milder.