Anzeige
Anzeige

Dill-Windbeutel mit Meerrettich-Ricotta

(1)

essen & trinken 1/2016
Dill-Windbeutel mit Meerrettich-Ricotta
Foto: Thorsten Suedfels
Brandteigbeutelchen mal herzhaft: Feiner Tafelmeerrettich gibt der Frischkäsefüllung die richtige Schärfe und Textur.
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 120 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
20
Einheiten
6

Stiel Stiele Dill

Salz

60

g g Butter (weich)

150

g g Mehl

0.5

Tl Tl rosenscharfes Paprikapulver

4

Eier (Kl. M)

1

El El Kürbiskerne

1

Bund Bund Schnittlauch

500

g g Ricotta

50

g g Tafelmeerrettich (Glas)

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

2

Tl Tl Olivenöl

Pfeffer

1

Glas Gläser Forellenkaviar (50 g)

Zubereitung

  1. Dillspitzen von den Stielen zupfen und fein schneiden.Für den Brandteig 250 ml Wasser, 1/2 Tl Salz und Butter in einem kleinen Topf aufkochen, dabei rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Topf vom Herd ziehen, Mehl und Paprikapulver auf einmal zugeben und mit dem Kochlöffel unterrühren. Topf zurück auf die heiße Herdplatte ziehen und bei mildester Hitze 1-2 Minuten rühren, bis der Teig zum Kloß wird und sich auf dem Topfboden eine weiße Schicht bildet. Teig in eine Rührschüssel geben. Eier einzeln nacheinander mit den Knethaken des Handrührers unterkneten: Jedes Ei muss vollständig untergearbeitet sein, bevor das nächste zugegeben wird, sodass ein glatter Teig entsteht. Dill zugeben und unterarbeiten.
  2. Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. 20 Tupfen (à 3 cm Ø) mit je 4-5 cm Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Im vorgeheizten Backofen am besten bei 200 Grad Umluft (Ober-/Unterhitze 220 Grad, Gas 3-4) auf der untersten Schiene 20-25 Minuten goldgelb backen.
  3. Inzwischen Kürbiskerne in einer Pfanne rösten. Abkühlen lassen und grob hacken.
  4. Windbeutel kurz abkühlen lassen, mit dem Sägemesser waagerecht halbieren und die Ober- und Unterseiten getrennt vollständig abkühlen lassen.
  5. Für die Füllung Schnittlauch fein schneiden. Ricotta glatt rühren und Meerrettich, Schnittlauch, Zitronenschale und Olivenöl unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Füllung kurz vor dem Servieren in die Windbeutel füllen. Je 1/2 Tl Kaviar daraufgeben und mit Kürbiskernen bestreut servieren.
Tipp Statt Forellenkaviar passt auch Räucherlachs sehr gut zur Meerrettich-Ricotta-Füllung - am besten in feinen Streifen.
VG-Wort Pixel