Rumkugeln
Zutaten
12
Einheiten
g g Keksreste (trocken)
g g Lebkuchenreste (ersatzweise Stollenreste)
ml ml brauner Rum (40 Vol.-%)
ml ml Espresso (heiß)
g g Zartbitterkuvertüre
g g Walnusskerne
El El Ahornsirup
Fleur de sel
g g dunkle Kuchenglasur
Tl Tl Kakao-Nibs
Zubereitung
-
Keksreste in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Rollholz zerkleinern. Lebkuchenreste zerbröseln (oder fein würfeln) und mit den Keksbröseln in eine große Schüssel geben. Rum und Espresso darübergeben und verrühren. 100 g Kuvertüre hacken, über dem heißen Wasserbad schmelzen, zu den Bröseln geben und gut verrühren. Aus der Masse 12 walnussgroße Kugeln formen und kalt stellen.
-
Walnüsse fein hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Ahornsirup zugeben und unter Rühren karamellisieren lassen. Leicht mit Fleur de sel würzen und abkühlen lassen.
-
Restliche Kuvertüre hacken, mit der Kuchenglasur über dem heißen Wasserbad schmelzen. Lauwarm abkühlen lassen. Rumkugeln in die Kuvertüre tauchen und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen. 6 Kugeln in den gehackten Walnüssen wälzen, restliche Kugeln auf Backpapier legen und mit Kakao-Nibs bestreuen. Rumkugeln kühl stellen.
Tipp
Kühl und trocken in einer Blechdose gelagert halten die Kugeln ca. 2 Wochen.