Anzeige
Anzeige

Ausstechplätzchen: Rezepte & Tipps

(42)

Für jeden Tag 1/2016
Himbeer-Plätzchen
Foto: Matthias Haupt
Einfache Ausstechplätzchen, die garantiert gelingen – mit unseren Rezepten und Tipps backen Sie himmlisch gute Plätzchen für eine unvergessliche Weihnachtszeit!
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 68 kcal, Kohlenhydrate: 9 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
25
Einheiten
150

g g Mehl

1

Msp. Msp. Backpulver

50

g g Zucker

100

g g Butter (zimmerwarm)

Salz

1

Bio-Zitrone

50

g g Puderzucker

1

Tl Tl Himbeerkonfitüre (ohne Kerne)

Zubereitung

  1. Mehl, Backpulver, Zucker, Butter, 1 Prise Salz und 1 Tl fein abgeriebene Zitronenschale in einer Schüssel mischen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie gewickelt 30 Min. kalt stellen.
  2. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dick ausrollen. Sterne ausstechen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Restlichen Teig ausrollen und weitere Sterne ausstechen.
  3. Plätzchen im heißen Ofen in 12-15 Min. goldbraun backen. Auf dem Blech auskühlen lassen.
  4. Puderzucker, 1⁄2-1 Tl Zitronensaft und Himbeerkonfitüre glatt rühren und in einen Spritzbeutel geben. Die kalten Plätzchen mit dem Guss verzieren und fest werden lassen.
Tipp Den Teig können Sie gut schon abends vorbereiten und über Nacht kalt stellen. Dann 30 Minuten vor dem großen Plätzchenbacken aus dem Kühlschrank holen, sonst lässt er sich nur schwer ausrollen. Statt Himbeer- geht auch Erdbeerkonfitüre. Enthält sie Kerne, nur kurz durchs Sieb streichen.
Das können kleine Köche: Teig kneten, einwickeln und kalt stellen. Teig ausrollen, Sterne (oder andere Formen) ausstechen und aufs Blech legen. Puderzuckerguss anrühren und die Plätzchen beliebig verzieren.

Weitere Rezepte für Ausstechplätzchen

Die besten Plätzchen, die garantiert gelingen

Stöbern Sie durch unsere Rezeptstrecke und entdecken Sie unsere besten Rezepte für Ausstechplätzchen aus Mürbeteig, Pfefferkuchen, gefüllt oder kreativ verziert – über 30 Rezepte, die kleine und große Krümelmonster begeistern!

Tipps & Tricks für perfekte Plätzchen

Wie gelingen Ausstechplätzchen?

Perfekte Ausstechplätzchen sind gar nicht schwer! Damit sie gelingen ist es wichtig, dass der Teig in der richtigen Dicke ausgerollt wird – ist er zu dünn, können Ecken und Kanten leicht anbrennen. Ein zu dicker Teig lässt die Ausstechplätzchen nach dem Backen schnell unförmig aussehen. Ein Mürbeteig sollte etwa einen halben Zentimeter dick ausgerollt werden. Anschließend die Plätzchen nach Rezept backen, bis sie leicht bräunen. Nach dem Backen die Ausstechplätzchen gut abkühlen lassen, bevor sie weiter verarbeitet oder verziert werden.

Welches Mehl ist ideal?

Ausstechplätzchen gelingen am besten mit Weizenmehl – häufig wird dafür das Weizenmehl Type 405 verwendet. Nehmen Sie für Ihren Plätzchenteig besser Weizenmehl Type 550 – dies enthält mehr Klebereiweiß und verbindet sich daher besser mit den anderen Zutaten. Für Vollkornplätzchen sollte das Vollkornmehl mindestens zur Hälfte mit Weizenmehl Type 550 gemischt werden, damit die Ausstechplätzchen nicht zäh und zu hart werden. Buchweizen-, Dinkel- oder Roggenmehl eignen sich aufgrund ihres geringen Klebereiweißgehalts nicht zum Plätzchenbacken.

Wie lange sind Ausstechplätzchen haltbar?

Damit Ausstechplätzchen keine Feuchtigkeit aufnehmen und lange schön knusprig bleiben, müssen sie nach dem Backen unbedingt gut abkühlen. Erst dann sollten sie luftdicht eingepackt werden, zum Beispiel in einer Kunststoff- oder Metalldose. Auf keinen Fall sollten die Plätzchen im Kühlschrank gelagert werden – dann verlieren sie ihr Aroma und werden aufgrund der Feuchtigkeit schnell weich. Trocken und luftdicht gelagert halten Ausstechplätzchen ca. vier Wochen.

Unsere Video-Rezepte

aufgehängter Plätzchen-Baumschmuck aus Lebkuchen

Hier geht's zum Rezept mit Druckansicht: Rezept für Plätzchen-Baumschmuck von Rike Dittloff

Spitzbuben auf einem Tisch

Hier geht's zum Rezept mit Druckansicht: Rezept für Spitzbuben von Rike Dittloff

Zum Weiterstöbern: mehr Ideen aus der Weihnachtsbäckerei

VG-Wort Pixel