Anzeige
Anzeige

Steckrübeneintopf mit Lamm

(12)

essen & trinken 2/2016
Steckrübeneintopf mit Lamm
Foto: Thorsten Suedfels
Im besten Sinne bodenständig: Lamm, Steckrübe, Wirsing und Perlgraupen - mit Salbei-Petersilien-Bröseln überraschend getoppt.
Fertig in 40 Minuten plus Garzeit 1:45 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 480 kcal, Kohlenhydrate: 22 g, Eiweiß: 29 g, Fett: 29 g

Zutaten

Für
6
Portionen
1

Zwiebel (ca. 100 g)

800

g g Lammfleisch (aus der Keule)

2

Lorbeerblätter

300

g g Lammknochen (vom Metzger in ca. 4 cm große Stücke geteilt)

Salz

400

g g Steckrübe

400

g g Wirsing

2

El El Butterschmalz

1

Stange Stangen Tomaten (ca. 100 g)

1

Stange Stangen Lauch

2

Stiel Stiele Staudensellerie

2

Streifen Streifen Thymian

2

El El Bio-Zitronenschale

2

El El Honig (flüssig)

2

g g Weißweinessig

100

g g Perlgraupen

20

g g Panko-Brösel (Asia-Laden)

1

El El Butter

2

Stiel Stiele Salbei

5

Stiel Stiele Petersilie

Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel halbieren und in einer Pfanne ohne Fett auf den Schnittflächen goldgelb rösten. Lammfleisch von Fett und Sehnen befreien, Fleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Fleisch, Zwiebeln, Lorbeer, Knochen, 1 El Salz und 1,5 l kaltes Wasser in einen Topf geben, aufkochen und bei milder Hitze zugedeckt 45 Minuten garen.
  2. Inzwischen Steckrübe schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Wirsing putzen und in ca. 2 cm breite Spalten schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Kohl darin auf den Schnittflächen bei starker Hitze 3-4 Minuten rösten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Tomate grob in Würfel schneiden. Lauch putzen, waschen und das Weiße und Hellgrüne in dünne Scheiben schneiden. Sellerie putzen, entfädeln und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  3. Steckrüben und Wirsing zum Eintopf geben und 1 weitere Stunde garen. Nach 30 Minuten Tomaten, Sellerie, Lauch, Thymian, Zitronenschale, Honig und Essig zugeben. Graupen nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen, im Sieb abgießen, abschrecken, abtropfen lassen und 10 Minuten vor Ende der Garzeit in den Eintopf geben.
  4. Butter erhitzen, Panko-Brösel darin goldgelb rösten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Salbei- und Petersilienblätter von den Stielen zupfen, fein hacken und mit den Bröseln mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knochen, Zwiebeln und Thymianstiele entfernen. Eintopf mit Bröseln servieren.
VG-Wort Pixel