Linsen-Kresse-Salat
Zutaten
4
Portionen
g g Berglinsen
Knoblauchzehe
Lorbeerblatt (eingeschnitten)
Salz
g g Schalotten
El El Olivenöl
El El Weißweinessig
g g Speck (in Scheiben)
g g Brunnenkresse (ersatzweise ca. 140 g Babyleaf-Spinat und ca. 70 g Gartenkresse)
reife, saftige Birne
Pfeffer
Zubereitung
-
Linsen mit Knoblauch und Lorbeer in reichlich kochendem Wasser 20-25 Minuten garen, kurz vor Ende der Garzeit mit Salz würzen. Linsen in ein Sieb gießen, abtropfen und ausdämpfen lassen. Schalotten in feine Würfel schneiden. 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Mit Essig ablöschen und mit den Linsen in einer Schüssel mischen. Speck grob in Stücke schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze knusprig braten. Speck unter die Linsen heben.
-
Brunnenkresse putzen, verlesen, dickere harte Stiele entfernen. Kresse waschen und trocken schleudern. Birne vierteln oder achteln, schälen, das Kerngehäuse entfernen. Birnenspalten in Stücke schneiden. Birnen und restliches Öl mit den Linsen mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz vor dem Servieren Brunnenkresse unterheben. Zum Schweinenacken servieren (siehe Rezept: Schweinenacken in Paprikasaft geschmort).
Tipp
Während der Nacken (siehe Rezept: Schweinenacken in Paprikasaft geschmort) gart, lässt sich der Linsensalat vorbereiten. Brunnenkresse erst kurz vor dem Servieren dazugeben.