VG-Wort Pixel

Semmelknödel

(3)

essen & trinken 2/2016
Semmelknödel
Foto: Thorsten Suedfels
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 407 kcal, Kohlenhydrate: 54 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für
4
Portionen
4

kleine getrocknete Pflaumen (entsteint)

2

El El Rum

1

Kastenweißbrot (ca. 500 g)

80

g g Schalotten

4

Stiel Stiele glatte Petersilie

20

g g Butter

200

ml ml Milch

Salz, Pfeffer

Muskat

2

Eier (Kl. M)

Zubereitung

  1. Pflaumen halbieren und im Rum einweichen. Brot entrinden, die Krume in 1 cm große Würfel schneiden, auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad (Gas 1, Umluft 120 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20-25 Minuten trocknen. Schalotten in feine Würfel schneiden. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein schneiden.
  2. Butter zerlassen, Schalotten darin bei mittlerer Hitze 1 Minute andünsten. Milch zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, einmal aufkochen. Petersilie unterheben. Brot und warme Milch vermengen, 20 Minuten ziehen lassen. Eier verquirlen, vorsichtig mit der Masse vermengen, weitere 10 Minuten quellen lassen.
  3. Pflaumen aus dem Rum nehmen. aus der Brotmasse 8 Portionen vorformen. Aus 1 Portion einen Knödel formen, 1 Pflaume in die Mitte drücken, Knödel rund rollen und dabei fest formen. Restliche Brotmasse und restliche Pflaumen ebenso verarbeiten.
  4. Reichlich Salzwasser in einem breiten Topf aufkochen. Knödel zugeben, Hitze reduzieren und Knödel 10 Minuten gar ziehen lassen (Achtung: das Wasser darf dabei nicht kochen!).
  5. Knödel mit der Schaumkelle herausheben und zum Schweinebauch mit Krautsalat servieren (siehe Rezept: Schweinebauch mit Krautsalat).
Tipp Weißbrot für die Knödel trocknen, bevor der Braten im Ofen gart. Die Knödelmasse lässt sich auch am Vortag vorbereiten. Dann füllen und formen Sie sie, während der Braten gart (siehe Rezept: Schweinebauch mit Krautsalat).