Anzeige
Anzeige

Gefüllte Weinblätter

(5)

essen & trinken 3/2016
Gefüllte Weinblätter
Foto: Thorsten Suedfels
Vier Päckchen aus dem Morgenland: Darin halb Rind, halb Lamm und feiner Bulgur mit Walnuss, Nelke, Rosenwasser ... Paprikaspeck und frische Zitrone dazu, und es geht noch mal die Sonne auf.
Fertig in 2 Stunden plus Einweichzeit über Nacht

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 388 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 19 g, Fett: 28 g

Zutaten

Für
4
Portionen
20

g g Korinthen (ersatzweise Sultaninen)

50

ml ml Rotwein

20

Weinblätter (in Lake; z. B. online erhältlich)

200

ml ml stilles Mineralwasser

40

g g feiner Bulgur

100

g g Schalotten

10

g g Dill

10

g g glatte Petersilie

2

Gewürznelken

10

g g Walnusskerne

3

El El Öl

100

g g Rinderhackfleisch

150

g g Lammhackfleisch

Salz, Pfeffer

2

Msp. Msp. Cayennepfeffer

2

Spritzer Spritzer Rosenblütenwasser

1

Ei (Kl. M)

20

Scheibe Scheiben Paprikaspeck (online erhältlich; ersatzweise Pastırma, luftgetrocknetes Rindfleisch, türkischer Laden; siehe Tipp)

Zubereitung

  1. Korinthen über Nacht im Wein einweichen.
  2. Weinblätter 1-2 Stunden in warmem Wasser einweichen (siehe Tipp). Inzwischen 50 ml Mineralwasser in einem Topf erhitzen, Bulgur einrühren, Topf vom Herd nehmen, zugedeckt 10 Minuten quellen lassen. Schalotten in feine Würfel schneiden. Dillspitzen und Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein schneiden. Nelken im Mörser fein mahlen. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und fein hacken.
  3. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Hack darin bei starker Hitze unter Rühren 2 Minuten braten. Schalotten zugeben, weitere 2-3 Minuten braten (das Hack soll fein bröselig sein). Mit Salz, Pfeffer und Cayenne würzen und abkühlen lassen.
  4. Korinthen abtropfen lassen. Hack, Korinthen, Bulgur, Dill, Petersilie, Nelken, Walnüsse und Rosenwasser gut mischen. Ei verquirlen und gut untermischen. Masse eventuell nachwürzen.
  5. Weinblätter mit der Spitze nach oben nebeneinander auf ein Küchentuch legen. Aus der Hackmasse mit feuchten Händen 20 Kugeln (à 10-20 g, je nach Größe der Blätter) formen. 1 Kugel mittig unten auf 1 Blatt legen, Blatt von unten einmal über die Füllung klappen, Seiten über die Füllung klappen und fest zur Spitze hin einrollen. Restliche Blätter und Kugeln ebenso zubereiten. Blätter in einer leicht gefetteten ofenfesten Form (20x20 cm, 5 cm Höhe) dicht nebeneinander legen, mit restlichem Mineralwasser auffüllen und mit Alufolie verschließen.
  6. Weinblätter im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) 10 Minuten erwärmen. Weinblätter aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  7. Paprikaspeck zu den Weinblättern servieren. Dazu passen in Butter goldbraun gebratene Fladenbrotstücke.
Tipp • Die Weinblätter werden eingeweicht, um den Salzgeschmack zu entfernen. • Paprikaspeck: Steirischer Paprikaspeck ist eine Variante des Lardo. Seine feine Würze überdeckt dezent den Fettgeschmack.
VG-Wort Pixel