Butterkuchen mit Erdnuss
Zutaten
24
Stücke
Teig
ml ml Milch
g g Hefe
g g Zucker
g g Mehl (Type 550)
Salz
Eier (Kl. M; zimmerwarm)
g g Butter (zimmerwarm)
Füllung und Belag
Vanilleschote
g g Butter (zimmerwarm)
g g Puderzucker
g g cremige Erdnussbutter
Salz
g g Erdnusskerne (geröstet und gesalzen)
g g Zucker
Zubereitung
-
Für den Teig die Milch erwärmen. Hefe zerkrümeln, mit Zucker und etwas lauwarmer Milch glatt rühren. Mehl in eine Schüssel geben, Hefemischung, restliche Milch, 1/2 Tl Salz und die Eier zugeben. Mit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) in ca. 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Butter in Stücken zugeben und weitere 4-5 Minuten zu einem glänzenden, recht weichen Hefeteig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1:30 Stunden gehen lassen.
-
Inzwischen für die Füllung Vanilleschote längs halbieren, Mark herauskratzen. Butter, Puderzucker, Erdnussbutter, Vanillemark und 1⁄2 Tl Salz mit dem Schneebesen des Handrührers cremig rühren. In einen Einwegspritzbeutel füllen und bei Zimmertemperatur beiseitelegen.
-
Hefeteig auf ein mit Backpapier belegtes tiefes Backblech (40x30 cm) geben und mit gut bemehlten Händen gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Teig abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
-
Mit bemehlten Fingern dicht an dicht Mulden in den Teig drücken. Von dem Spritzbeutel eine Spitze abschneiden. Erdnussfüllung gleichmäßig in die Mulden spritzen. Erdnüsse grob hacken und auf dem Teig verteilen, Zucker darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten backen. Butterkuchen am besten warm servieren. Dazu passt Schlagsahne.
Tipp
Die Milch für die Hefe darf wirklich nur lauwarm sein. sonst werden die Hefekulturen zerstört.