Rote-Bete-Knödel
Zutaten
6
Portionen
Kastenweißbrot (450 g, vom Vortag)
Rote Beten (à ca. 125 g)
Zwiebel
El El Öl
Salz, Pfeffer
ml ml Milch
Eier (Kl. M)
El El Magerquark
El El Weißweinessig
Raddicchio
Chicorée
Bund Bund Dill
El El Haselnusskerne
g g Sahnejoghurt
Zucker
Zubereitung
-
Brotwürfel zubereiten: Den Ofen auf 100 Grad (Umluft 80 Grad) vorheizen. Brotrinde dünn abschneiden. Brot mit scharfem Messer längs in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben in 1 cm breite Streifen schneiden, 1 cm groß würfeln. Brot auf einem Blech im heißen Ofen 15 Min. trocknen lassen, dann ca. 30 Min. abkühlen lassen.
-
Inzwischen 1 Rote Bete schälen (am besten mit Einweghandschuhen) und klein würfeln. Zwiebel fein würfeln und in einem Topf mit 1 El Öl andünsten, Rote Bete mitdünsten. 3 El Wasser zugeben, salzen und pfeffern. Zugedeckt bei milder Hitze 25 Min. weich dünsten. Milch zugießen und erhitzen. In einen hohen Becher geben, Eier zugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit dem Schneidstab fein pürieren und über 300 g Brotwürfel geben. Quark zugeben, alles mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse vermengen.
-
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Aus der Knödelmasse mit feuchten Händen 12 Knödel formen. Kochendes Wasser salzen, Knödel hineingeben, kurz aufkochen, dann zugedeckt bei milder Hitze 12-15 Min. gar ziehen lassen.
-
2 Rote Beten schälen, in dünne Scheiben hobeln. In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und 2 El Essig würzen, mischen. 3 El Öl untermischen.
-
Radicchio und Chicorée putzen, in Streifen schneiden. 1/2 Bund Dill und Nüsse hacken.
-
Joghurt in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und 1 El Essig würzen. Gehackten Dill unterrühren. Salat untermischen.
-
Knödel aus dem Wasser heben, kurz auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen, mit Roter Bete und Salat anrichten. Mit Nüssen und einigen Dillspitzen bestreuen.
Tipp
• Die Eier zur Roten Bete geben und sie mit dem Schneidstab unter pürieren. • Das Rote-Bete-Püree über den Brotwürfeln verteilen und alles kräftig mit den Händen vermengen.