Windbeutel mit Rhabarber und Mascarpone
Zutaten
12
Einheiten
Kompott
g g Rhabarber
g g Gelierzucker (2:1)
Tl Tl Zitronenschale (Bio, fein abgerieben)
Teig
Salz
g g Butter (sehr weich)
g g Mehl (gesiebt)
Eier (Kl. M)
Creme
Vanilleschote
g g Mascarpone
g g Puderzucker
Pk. Pk. Sahnefestiger (eventuell)
ml ml Schlagsahne
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für das Kompott Rhabarber putzen, entfädeln und in 2 cm lange Stücke schneiden. Rhabarber mit Gelierzucker und Zitronenschale in einem Topf mischen und 10 Minuten Saft ziehen lassen.
-
Rhabarbermasse aufkochen und unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen. In eine Schüssel füllen, mit Klarsichtfolie abdecken und auskühlen lassen.
-
Für den Teig 250 ml Wasser, 1/4 Tl Salz und Butter in einem mittelgroßen Topf aufkochen. Topf vom Herd ziehen, Mehl auf einmal zugeben und mit einem Kochlöffel unterrühren. Auf dem Herd bei milder Hitze 1-2 Minuten weiterrühren, bis sich ein Kloß bildet und der Topfboden einen weißen Belag bekommt. Teigkloß in eine Rührschüssel geben. Eier nacheinander mit den Knethaken des Handrührers unterrühren: Jedes Ei muss vollständig untergearbeitet sein, bevor das nächste zugegeben wird.
-
Teig mit 2 Esslöffeln in 12 Portionen mit großem Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen am besten bei 220 Grad Umluft (Gas 4-5, Ober-/Unterhitze 240 Grad) 30-35 Minuten backen. Dabei eine mit Wasser gefüllte, ofenfeste Schale auf den Backofenboden stellen. Windbeutel nach dem Backen mit dem Blech auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
-
Für die Creme Vanilleschote längs einritzen, das Mark herauskratzen. Mascarpone, Puderzucker und Vanillemark glatt rühren (falls die Masse zu flüssig ist, Sahnefestiger unterrühren). Sahne steif schlagen und unterheben.
-
Windbeutel mit dem Sägemesser waagerecht durchschneiden. Mit Creme und Kompott füllen und mit Puderzucker bestäubt servieren.