Anzeige
Anzeige

Räucherjoghurt mit Tomaten-Minz-Häckerle

essen & trinken 4/2016
Räucherjoghurt mit Tomaten-Minz-Häckerle
Foto: Ulrike Holsten
Sämiges Küchlein trifft cremigen teegeräucherten Joghurt und minzfrisches Tomatenhäckerle - da tanzen die Texturen!
Fertig in 40 Minuten plus Abtropfzeit 2 Tage

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 400 kcal, Kohlenhydrate: 18 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Joghurt

1

kg kg Sahnejoghurt (griechisch oder türkisch; 10 % Fett)

2

El El Olivenöl

Salz

30

g g Lapsang-Souchong-Tee (chinesisch)

3

Sternanis

1

Zimtstange (grob zerbröselt)

2

Tl Tl Thymian (getrocknet)

Gewürzmischung und Brot:

4

Tl Tl Sesamsaat (geschält)

2

Tl Tl Thymian (getrocknet)

1

Tl Tl Majoran (getrocknet)

1

Tl Tl Sumach (türkischer Laden)

Salz

4

El El Olivenöl

4

Fladenbrote (dünn, (Nannak, à 34 g, türkischer Laden))

Häckerle:

1

Schalotte (20 g)

250

g g Tomaten

Salz

6

Stiel Stiele Pfefferminze

2

El El Olivenöl

Zubereitung

  1. Für den Joghurt ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen. Joghurt mit Öl und 1 Tl Salz sorgfältig verrühren und in das Mulltuch geben. Tuch über dem Joghurt zusammenklappen und mit einem kleinen Teller und einer gefüllten Konservendose beschwert 2 Tage über einer Schüssel im Kühlschrank abtropfen lassen.
  2. Einen flachen Topf (oder Wok; siehe Tipp) und Deckel mit Alufolie auslegen. Teeblätter in den Topf geben. Anis, Zimt und Thymian darauf verteilen. Für einen passenden Rost (z.B. Kuchenrost) ein Stück Backpapier passend zuschneiden. Papier auf dem Rost z.B. mit einer Fleischgabel ca. 20-mal einstechen.
  3. Rost (ohne Papier) so in den Topf setzen, dass zwischen Rost und Tee mindestens 2 Fingerbreit Platz ist. Topf offen bei starker (nicht stärkster!) Hitze erhitzen, bis Rauch aufsteigt. Abgetropften Joghurt auf das Backpapier stürzen und auf den Rost im Topf heben. Topf schließen, Joghurt bei milder Hitze 5 Minuten räuchern.
  4. Topf von der Herdplatte nehmen, Joghurt geschlossen weitere 5 Minuten räuchern. Joghurt mit dem Papier auf einem Teller abgedeckt beiseitestellen.
  5. Für die Gewürzmischung Sesam in einer Pfanne ohne Fett unter rühren goldbraun rösten. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit Thymian, Majoran, Sumach und 1/2 Tl Salz im Mörser grob zerstoßen.
  6. Öl und 1 gehäuften El Gewürzmischung verrühren. Fladenbrote damit bestreichen und in je 8 Ecken schneiden. Auf 2 mit Backpapier belegten blechen verteilen und nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 8-10 Minuten goldbraun backen. Auf einem Rost abkühlen lassen und eventuell bis zur Verwendung in einer dicht schließenden Dose verpacken.
  7. Für das Häckerle Schalotte in feine Würfel schneiden, in einer kleinen Schüssel mit kochend heißem Wasser überbrühen, 30 Sekunden ziehen lassen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Tomaten halbieren, Stielansatz keilförmig herausschneiden. Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Schalotten und etwas Salz mischen. Minzblättchen von den Stielen zupfen, fein schneiden und untermischen. Öl unterrühren.
  8. Je 1-2 El geräucherten Joghurt mit Tomatenhäckerle auf den Hummus-Spinat-Küchlein (siehe Rezept: Hummus-Spinat-Küchlein) anrichten. Restlichen Joghurt (siehe Tipp) und Fladenbrotecken dazu servieren.
Tipp • Tipp 1 Sie können zum Räuchern auch einen speziellen Räuchertopf mit gut schließender Silikondichtung verwenden. Der Vorteil: Es tritt kein unerwünschter Räuchergeruch aus. • Restlichen Joghurt mit der Gewürzmischung am Folgetag z.b. zu einem Tomatensalat reichen.
VG-Wort Pixel