Hühnerbrühe mit Knödeln
Zutaten
6
Portionen
Brühe
Zwiebel
Gewürznelken
Wacholderbeeren
El El Pfefferkörner (schwarz)
Stiel Stiele Thymian
Bund Bund glatte Petersilie
Lorbeerblatt
Salz
Suppenhuhn (Bio; ca. 2 kg)
Bund Bund Suppengrün
Bund Bund Möhren (ca. 350 g)
Kohlrabi (ca. 400 g)
g g Zuckerschoten
Kirschtomaten
Knödel
g g Brötchen (vom Vortag; ca. 4 Brötchen)
g g Zwiebeln
g g Butter
ml ml Milch
Bund Bund glatte Petersilie
Ei (Kl. M)
Salz, Pfeffer
g g Hühnerfleisch (gegart; vom Suppenhuhn)
Zubereitung
-
Für die Brühe Zwiebel halbieren und auf den Schnittseiten in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Zwiebeln mit Nelken, Wacholder, Pfeffer, Thymian, Petersilie, Lorbeer, 1 1/2 Tl Salz und dem Huhn in einen großen Topf geben. Mit ca. 6 l kaltem Wasser auffüllen. Langsam aufkochen lassen, Hitze reduzieren und 3 Stunden bei milder Hitze knapp über dem Siedepunkt garen, dabei die aufsteigenden Trübstoffe immer wieder abschöpfen. Suppengrün putzen, grob in Stücke schneiden und nach 1 Stunde in die Brühe geben.
-
Gemüse und Gewürze mit der Schaumkelle entfernen. Huhn aus der Brühe heben, auf ein Blech legen und abkühlen lassen. Fett von der Oberfläche der Hühnerbrühe mit einer Kelle vorsichtig entfernen. Brühe durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb in einen Topf gießen. Kurz aufkochen, mit Salz abschmecken und beiseitestellen.
-
Möhren schälen und schräg in 5 mm dünne Scheiben schneiden. Kohlrabi schälen, mit einem Kugelausstecher kleine Kugeln ausstechen (ersatzweise Kohlrabi in 1 cm große Würfel schneiden). Zuckerschoten putzen und quer in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Tomaten leicht einritzen, in kochendem Wasser 10 Sekunden blanchieren, mit der Schaumkelle herausheben und sofort in eiskaltem Wasser abschrecken. Die Haut vorsichtig mit einem kleinen Küchenmesser von den Tomaten abziehen. Gemüse mit einem feuchten Küchentuch abdecken. Die Haut von dem Huhn entfernen und das Fleisch von den Knochen ablösen, dabei Knorpel und Fett entfernen. Hühnerfleisch in ca. 5 mm kleine Würfel schneiden. Fleisch abgedeckt beiseitestellen.
-
Für die Knödel die Rinde von den Brötchen abreiben. Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in 10 g Butter glasig dünsten. Milch mit der restlichen Butter erhitzen und über die Brötchen gießen. 10 Minuten ziehen lassen. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein schneiden. Petersilie mit Zwiebeln, Ei, Salz und Pfeffer zu den Brötchen geben und mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse verkneten. Hühnerfleischwürfel vorsichtig unterkneten. Masse mit feuchten Händen zu 18 kleinen Knödeln formen. Knödel in einen breiten Topf mit kochendem Salzwasser geben und bei milder Hitze in 10 Minuten gar ziehen lassen.
-
Hühnerbrühe kurz aufkochen lassen, Möhren und Kohlrabi hineingeben. Bei mittlerer Hitze 15 Minuten garen. Nach 10 Minuten Zuckerschoten zugeben. Kurz vor Ende der Garzeit Tomaten zugeben. Brühe mit Gemüse und den Knödeln in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und sofort servieren.
Tipp
Zur Suppe mit Hühner-Semmel-Knödeln passt eine Grillo-Sauvignon-Blanc-Cuvée aus Sizilien.