Milchlammkeule mit Salsa verde
Zutaten
4
Portionen
Milchlammkeule (ca. 1,1 kg)
Knoblauchknolle
ml ml Olivenöl
Lorbeerblätter
Salz, Pfeffer
g g glatte Petersilie
g g Kapern (fein)
Knoblauchzehe (klein)
g g Sardellenfilets (in Öl)
ml ml Öl (neutral)
Zubereitung
-
Fleisch 1 Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. Knoblauchknolle und Lorbeerblätter mit 100 ml Olivenöl in eine kleine hohe Form (siehe Tipp) geben, mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) 25-30 Minuten garen. Knolle und Lorbeerblätter herausnehmen.
-
Keule rundum mit Salz würzen. 3-4 El Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Keule darin bei starker Hitze rundum 2-3 Minuten anbraten, herausnehmen und mit Pfeffer würzen. Keule auf ein Ofengitter legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 1:10 Stunden garen. Dabei ein mit 800 ml Wasser gefülltes Backblech unter das Gitter schieben.
-
Inzwischen Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein schneiden. Kapern abtropfen lassen. Knoblauchzehe und Sardellen fein hacken, mit Petersilie, Kapern und dem neutralen Öl in den Rührbecher geben, mit dem Schneidstab fein pürieren. restliches Olivenöl kurz untermixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lammkeule während des Garens 3-4 Mal mit der Salsa bestreichen.
-
Keule aus dem Ofen nehmen und in Alufolie gewickelt 5 Minuten ruhen lassen. Keule mit Knoblauch, restlicher Salsa, Kartoffelgemüse und Tomaten (siehe Rezepte: Kartoffelgemüse und gefüllte Tomaten) servieren.
Tipp
Das Gefäß muss klein und hoch sein, damit der Knoblauch bedeckt im Öl garen kann! Das Öl hält im Kühlschrank mehrere Tage: für Gemüse, Salate oder Garnelen.