Kabeljau mit Anisgemüse
Zutaten
4
Portionen
g g Kartoffeln (klein, mehligkochend)
Salz, Pfeffer
g g Bundmöhren (klein)
g g Fenchelknollen
Zitrone (Bio)
Tl Tl Anissaat
ml ml Weißwein (trocken)
g g Butter
Kirschtomaten (an der Rispe)
Kabeljaufilets (à ca. 150 g; ohne Haut)
Lorbeerblätter (frisch)
El El Olivenöl
Stiel Stiele Dill
Zubereitung
-
Kartoffeln sorgfältig unter kaltem Wasser waschen, ungeschält in Salzwasser 16 Minuten kochen, in ein Sieb gießen, abtropfen und kurz ausdämpfen lassen. Kartoffeln pellen, in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Möhren putzen, schälen, schräg in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Fenchel putzen, Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel vierteln und quer in dünne Scheiben schneiden. Möhren in kochendem Salzwasser 3 Minuten garen, Fenchel zugeben und weitere 2 Minuten garen. Fenchel und Möhren in ein Sieb gießen, gut abtropfen und abkühlen lassen. ein Backblech auf der 2. Schiene von unten in den Backofen schieben und 30 Minuten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen (siehe Tipp).
-
Zitrone heiß waschen und trocken tupfen. Mit dem Sparschäler 4 Streifen Schale dünn abschälen, die weiße Innenhaut entfernen. Anis in einem Topf kurz rösten, bis er leicht gebräunt ist. Wein, Butter und Zitronenschale zugeben und einmal aufkochen. Anisbutter mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten mit Grün von der Rispe zupfen, waschen und trocken tupfen.
-
4 Bogen Backpapier (40 x 25 cm, hell) auf die Arbeitsfläche nebeneinander ausbreiten. Fischfilets mit Salz würzen. Die Hälfte des Gemüses auf die Backpapiere verteilen. Je 1 Fischfilet, 2 Tomaten, 1 Lorbeerblatt und 1 Streifen Zitronenschale auf Fisch und Gemüse legen und mit 2 El Anisbutter beträufeln. Papier längs über dem Gemüse zusammenklappen. Die Enden fest mit Küchengarn zubinden (siehe Tipp). Päckchen auf das heiße Backblech legen und 12 Minuten wie oben im Backofen garen.
-
Inzwischen das restliche Gemüse im Öl 1-2 Minuten erwärmen, leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Dillspitzen von den Stielen zupfen, mittelfein schneiden, mit der restlichen Anisbutter zum Gemüse geben. Fischpäckchen aus dem Backofen nehmen, öffnen und mit etwas Anisbutter beträufelt servieren. Restliches Gemüse dazu servieren.
Tipp
• Legt man die Päckchen auf ein vorgeheiztes Backblech, entsteht darin schneller etwas Dampf. Sie garen dann kürzer. • Bei den Päckchen lässt es sich am besten mit vier Händen arbeiten: Das einpacken geht leichter und vor allem schneller - was wichtig ist, damit das Papier am Boden nicht durchweicht. • Für Fisch ist Garen in der Papierhülle ,al cartoccio‘ ideal: Er ist geschützt, gart nicht trocken und saugt alle Aromen perfekt auf. • Zum Fisch passt ein Vermentino.