Anzeige
Anzeige

Gemüse-Pastilla

(11)

essen & trinken 4/2016
Gemüse-Pastilla
Foto: Stefan Thurmann
Das zart-knusprige Gebilde aus feinsten Teigplatten beherbergt aromastarke saftige Gemüse mit Walnüssen, Zimt und Honig. Apart dazu: der zarte Blütensalat mit Ducca.
Fertig in 45 Minuten plus Garzeit 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 356 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
8
Portionen
100

g g Walnusskerne

1

Dose Dosen Kichererbsen (400 g)

1

Zitrone (Bio)

1

Tl Tl Kreuzkümmel

1.5

Tl Tl Anissaat

400

g g Kartoffeln (mehligkochend)

250

g g Bundmöhren

250

g g Zucchini

80

g g Frühlingszwiebeln

1

Peperoni (rot)

40

g g Honig

1.5

El El edelsüßes Paprikapulver

1

Tl Tl Zimt (gemahlen)

Salz, Pfeffer

8

Blatt Blätter Filoteig

Zubereitung

  1. Nüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Nüsse und Kichererbsen in einem Küchenmixer mit Intervall mittelfein hacken. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Kreuzkümmel und Anis in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen und im Mörser fein mahlen.
  2. Kartoffeln schälen und grob raspeln. Kartoffeln mit den Händen ausdrücken, den Saft auffangen und ca. 5 Minuten stehen lassen. Die am Boden abgesetzte Stärke mit einem Löffel herausnehmen und mit den Kartoffeln mischen. Möhren putzen, schälen und grob reiben. Zucchini waschen, trocken tupfen und grob reiben. Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und hellgrüne in feine Ringe schneiden. Peperoni putzen, längs halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Kartoffeln, Möhren, Zucchini, Frühlingszwiebeln und Peperoni in einer Schüssel mit der Nuss-Kichererbsen-Mischung, Zitronenschale, Honig, Kreuzkümmel, Anis, Paprika und Zimt gut mischen. Füllung kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken (siehe Tipp).
  3. Butter zerlassen. Einen gusseisernen Bräter mit etwas Butter fetten. 1 Teigblatt dünn mit etwas Butter bepinseln, 2. Blatt darauflegen und dünn mit Butter bepinseln. 3. Blatt darauflegen, dünn mit Butter bepinseln. Teigblattstapel vorsichtig in die Form legen, sodass die Ecken überstehen. Mit der geschlossenen Hand fest in der Form andrücken, dabei darauf achten, dass der Teig nicht reißt. Die hälfte der Füllung auf die Blätter in der Form verteilen und rundum fest andrücken (wieder darauf achten, dass der Teig nicht reißt!). 1 Teigblatt dünn mit etwas Butter bepinseln, 2. Teigblatt darauflegen und dünn mit Butter bepinseln. Diese Teigblätter überlappend auf das Gemüse legen und fest andrücken. Restliche Füllung gleichmäßig auf den Teigblättern verteilen und rundum fest andrücken (dabei wiederauf den Teig achten!). Restliche Teigblätter mit Butter bepinseln und aufeinanderlegen. Teigblätter als Deckel auf die Füllung legen und zusammen mit den überstehenden Teigblättern fest einschlagen. Mit der restlichen Butter bepinseln.
  4. Pastilla im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Rost auf der untersten Schiene 10 Minuten backen. Hitze auf 160 Grad (Gas 1-2) reduzieren und die Pastilla weitere 50 Minuten knusprig und goldgelb backen.
  5. Pastilla aus dem Backofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Pastilla vorsichtig auf den Bräterdeckel und zurück auf eine Platte stürzen. Dazu passt der Kräuter-Blüten-Salat mit Honig-Vinaigrette (Rezept: Kräuter-Blüten-Salat mit Honig-Vinaigrette).
Tipp Probieren Sie, ob die Gemüsefüllung gut gewürzt ist: dazu einen flachen Fladen formen und in etwas Öl knusprig ausbacken.
VG-Wort Pixel