Anzeige
Anzeige

Frühlingshähnchen

(28)

Für jeden Tag 5/2016
Frühlingshähnchen
Foto: Matthias Haupt
Schmeckt mit Spargel, Erbsen und Speck lecker nach Lenz. Dazu gibt’s frische Zitronen-Vinaigrette.
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 600 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 45 g, Fett: 35 g

Zutaten

Für
4
Portionen
4

Hähnchenkeulen (à ca. 300 g)

100

g g Erbsen (tiefgekühlt)

2

Zwiebeln

2

Knoblauchzehen

600

g g Kartoffeln (sehr klein; festkochend)

75

g g Speck (durchwachsen; in Scheiben)

Salz, Pfeffer

2

El El Öl

250

ml ml Gemüsebrühe

500

g g grüner Spargel

0.5

Bund Bund glatte Petersilie

1

Zitrone (Bio)

Zubereitung

  1. Hähnchenkeulen im Gelenk teilen. Teile 20 Min. Bei Zimmertemperatur stehen lassen. Erbsen bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Zwiebeln halbieren und in Streifen, Knoblauch in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen. Speck in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
  2. Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Bräter in heißem Öl rundherum hellbraun anbraten. Teile herausnehmen. Speck im Hähnchenfett kross ausbraten, herausnehmen. Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch im Speckfett anbraten. Hähnchenteile in den Bräter setzen. 150 ml Brühe angießen, aufkochen, dann im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 25 Min. garen.
  3. Spargel im unteren Drittel schälen, die Enden abschneiden. Stangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Spargel in den Bräter geben und untermischen, restliche Brühe zugeben, weitere 12-15 Min. garen. Erbsen und Speck nach 10 Min. zugeben.
  4. Petersilie abzupfen, grob hacken. Zitronenschale dünn abreiben, 4 El Zitronensaft auspressen, beides mit 6 El Brühe aus dem Bräter, etwas Salz und Pfeffer verrühren. Zutaten aus dem Bräter anrichten, mit Petersilie bestreuen, Zitronen-Vinaigrette dazu servieren.
Tipp Ein Weißwein mit kräftigem Aroma ist hier genau das Richtige. Nehmen Sie zum Beispiel einen Silvaner oder Weißburgunder. Auch gut: ein fruchtig würziger Rosé aus der Provence.
VG-Wort Pixel