Anzeige
Anzeige

Erbsen-Estragon-Suppe

(33)

essen & trinken 5/2016
Erbsen-Estragon-Suppe
Foto: Thorsten Suedfels
Kurkuma-Orangen-Creme, Schwarzkümmel und Tandoori hauchen zarter Portwein-Erbsen-Suppe Exotik ein.
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 498 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 34 g

Zutaten

Für
4
Portionen
80

g g Schalotten

100

g g Kartoffeln

50

g g Butter (weich)

100

ml ml Portwein (hell)

700

ml ml Gemüsefond

Salz

450

g g Erbsen (tiefgekühlt)

10

g g Estragonblätter (frisch)

2

El El Crème fraîche

1

Tl Tl Honig

0.5

Tl Tl Kurkuma

3

El El Orangensaft

250

ml ml Schlagsahne

1

Tl Tl Zitronenschale (fein abgerieben; Bio)

0.5

Tl Tl Tandoori-Gewürz (z.B. online erhältlich)

0.5

Tl Tl Schwarzkümmel

Zubereitung

  1. Schalotten halbieren und quer in feine Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. 10 g Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Mit Portwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Gemüsefond und Kartoffeln zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 15 Minuten kochen lassen. Leicht mit Salz würzen. Erbsen antauen lassen.
  2. Inzwischen Estragon mit der restlichen Butter im Blitzhacker sehr fein pürieren. Crème fraîche mit Honig, Kurkuma, Orangensaft und 1 Prise Salz glatt rühren.
  3. Nach Ende der Garzeit angetaute Erbsen und Sahne in die Suppe geben und weitere 5 Minuten garen. Suppe in den Küchenmixer gießen. Estragonbutter und Zitronenschale zugeben und sehr fein mixen.
  4. Suppe in vorgewärmte tiefe Teller füllen, mit Kurkuma-Crème-fraîche beträufeln und mit etwas Tandoori-Gewürz und Schwarzkümmel bestreuen. Sofort servieren.
Tipp Wer die Suppe frisch-säuerlicher mag, schmeckt sie noch mal mit 1-2 El Zitronensaft ab.
VG-Wort Pixel