Erdbeersuppe mit Orangen-Basilikum-Mousse
Zutaten
4
Portionen
Mousse
Blatt Blätter Gelatine (weiß)
Orange (Bio)
Eigelb (Kl. M)
Ei (Kl. M)
g g Zucker
El El Orangenlikör
g g Basilikum
g g Joghurt
ml ml Schlagsahne
Suppe
g g Ingwer
Kardamomkapseln
Vanilleschote
g g Zucker
ml ml Rhabarbersaft
kg kg Erdbeeren
Zubereitung
-
Für die Mousse Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Orange waschen, trocken tupfen, 1 Tl Schale fein abreiben und 80 ml Saft auspressen. Orangensaft und -schale, Eigelbe, Ei, Zucker und Orangenlikör in einen Schlagkessel geben. Masse über dem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen 5-6 Minuten cremig-dicklich aufschlagen. Gelatine ausdrücken und in der heißen Masse auflösen. Masse kalt stellen, bis sie leicht zu gelieren beginnt.
-
20 kleine Basilikumblätter von den Stielen zupfen, mit einem feuchten Küchenpapier abdecken und für die Garnierung kalt stellen. Restliche Basilikumblätter von den Stielen zupfen, grob schneiden und mit Joghurt im Blitzhacker sehr fein pürieren, bis der Joghurt kräftig grün ist. Joghurt unter die Orangen-Ei-Masse rühren. Sahne steif schlagen und nach und nach unter die Masse heben. Mousse in eine Schüssel füllen, mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
-
Für die Suppe Ingwer in dünne Scheiben schneiden. Kardamomkapseln aufbrechen, die Samen herauslösen und im Mörser grob mahlen. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Vanilleschote und -mark mit Zucker, Kardamom, Rhabarbersaft und Ingwer 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, beiseitestellen und abkühlen lassen.
-
Erdbeeren waschen und putzen. 800 g Erdbeeren in den Küchenmixer geben. Rhabarbersud durch ein feines Sieb zu den Erdbeeren gießen, sehr fein mixen und durch ein feines Sieb in eine Schale gießen. Erdbeersuppe 1 Stunde kalt stellen. Restliche Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln, quer in feine Stücke schneiden und abgedeckt kalt stellen.
-
Kalte Erdbeersuppe in 4 vorgekühlten Suppentellern anrichten. Restliche Erdbeeren in der Suppe verteilen. Aus der Basilikum-Mousse mit einem in heißes Wasser getauchten Teelöffel je Teller 3-5 Nocken abstechen und hineingeben. Suppe mit restlichem Basilikum garnieren und servieren.