Anzeige
Anzeige

Wiesenkräutersalat mit Maispoularde

(2)

essen & trinken 7/2016
Wiesenkräutersalat mit Maispoularde
Foto: Thorsten Suedfels
Für Ästheten und Genießer: Tomaten werden mit Zucker versüßt, Maispoularde mit Curry ummantelt, Blüten mit Pesto beträufelt - und alles mit Ei bestreut.
Fertig in 1 Stunde 25 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 697 kcal, Kohlenhydrate: 21 g, Eiweiß: 53 g, Fett: 43 g

Zutaten

Für
4
Portionen
4

Maispoulardenbrüste (à ca. 200 g)

4

Tl Tl Currypaste (rot)

1

Ei (Kl. M)

60

g g Kopfsalat (Herzstück)

60

g g Lollo biondo

60

g g Wiesenkräutersalat (z.B. online erhältlich)

200

g g grüne Bohnen

Salz, Pfeffer

8

Stiel Stiele Bohnenkraut

1

Knoblauchzehe

16

El El Olivenöl

200

g g Strauchtomaten (2 Rispen kleine Strauchtomaten)

Fleur de sel

Zucker (braun)

40

g g Basilikum

4

Scheibe Scheiben Baguette

Zubereitung

  1. Von den Maispoulardenbrüsten die Haut vorsichtig in Richtung Knochen ziehen, Fleisch rundum mit Currypaste einreiben und die Haut wieder zurückziehen. Kalt stellen.
  2. Ei in 8-10 Minuten hart kochen, abschrecken, abkühlen lassen. Ei pellen, halbieren, Eiweiß und Eigelb getrennt fein hacken. Kopfsalat, Lollo und Salatkräuter verlesen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.
  3. Bohnen putzen, in kochendem Salzwasser 5-6 Minuten leicht bissfest garen, abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Bohnenkrautblätter von den Stielen zupfen und mittelfein schneiden. Knoblauch fein hacken, mit Bohnenkraut und 2 El Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bohnen unterrühren.
  4. Tomaten an den Rispen in eine Auflaufform geben. Mit2 El Öl beträufeln und mit je 1 Tl Fleur de sel und Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) 8-9 Minuten garen, bis sie leicht platzen.
  5. Basilikumblätter von den Stielen zupfen, in kochendem Salzwasser 5 Sekunden blanchieren, in ein Sieb gießen, abschrecken und gut ausdrücken. Basilikum mit 8-10 El Öl sehr fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pesto in ein Twist-off-Glas füllen (siehe Tipp).
  6. Restliches Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, Fleisch darin bei mittlerer bis starker Hitze auf der Hautseite 20 Sekunden anbraten, wenden und im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) 16 Minuten garen. Fleisch herausnehmen und mit Alufolie abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen. Brot in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze knusprig braten, herausnehmen und die Tomaten darauf verteilen.
  7. Kopfsalat, Lollo und Salatkräuter in einer Schale mit etwas Pesto mischen. Salat und Bohnen auf Teller verteilen, mit Ei und Pfeffer bestreuen. Fleisch in Scheiben schneiden, mit dem Salat anrichten und mit dem Tomatenbrot servieren.
Tipp Falls etwas Pesto übrig bleibt: Einfach kühl stellen und zu Nudeln servieren.
VG-Wort Pixel