Anzeige
Anzeige

Kartoffelsalat mit Linsen

(28)

essen & trinken 7/2016
Kartoffelsalat mit Linsen
Foto: Thorsten Suedfels
Klassiker neu gedacht: Romanesco und Endivie bringen ihm Frische, Peperoni heizt ihm ein und knackig gegarte Puy-Linsen geben Biss. Dazu schmeichelt ein feiner Spinat-Drink.
Fertig in 1 Stunde 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 287 kcal, Kohlenhydrate: 39 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für
4
Portionen
300

g g Romanecso

Salz, Pfeffer

100

g g Puy-Linsen

500

g g Kartoffeln (festkochend)

1

El El Kümmelsaat

80

g g Endiviensalat

1

Peperoni (klein; rot)

50

g g Datteln (mit Kern)

100

g g Schalotten

200

ml ml Gemüsefond

4

El El Weißweinessig

1

Tl Tl Senf (mittelscharf)

50

g g Baby-Blattspinat

100

ml ml Ziegenmilch

4

Stiel Stiele krause Petersilie

3

El El Öl (neutral)

Zubereitung

  1. Romanesco putzen, den Stiel abschneiden. Romanesco in Röschen schneiden und in kochendem Salzwasser 5-6 Minuten garen. abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Linsen in kochendem Wasser 20-25 Minuten garen. Kurz vor Ende der Garzeit das Linsenwasser kräftig mit Salz würzen. Linsen in ein feines Sieb gießen, abschrecken und gut abtropfen lassen.
  2. Reichlich Salzwasser mit Kümmel aufkochen, Kartoffeln waschen und ungeschält darin in 18-20 Minuten leicht bissfest garen. Kartoffeln abgießen, abtropfen und ausdämpfen lassen. Kartoffeln noch warm pellen.
  3. Endiviensalat putzen, verlesen, waschen, trocken schleudern, in mundgerechte Stücke schneiden und feucht abgedeckt beiseitestellen. Peperoni in feine Ringe schneiden. Datteln längs aufschneiden, entkernen und grob schneiden. Schalotten in feine Würfel schneiden.
  4. Kartoffeln in dünnen Scheiben direkt in eine Schüssel schneiden. Fond mit Schalotten, Essig und Senf einmal aufkochen, auf die Kartoffeln gießen und mit einem Teigschaber vorsichtig vermengen. Peperoni, Datteln, linsen und Romanesco vorsichtig unter die Kartoffeln heben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Küchentuch abgedeckt im Backofen bei 60 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) warm halten.
  5. Spinat putzen, verlesen, waschen und trocken schleudern. Spinat mit Ziegenmilch im Rührbecher sehr fein pürieren, Drink mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein schneiden. Öl, Endiviensalat und die hälfte der Petersilie vorsichtig unter den Kartoffelsalat heben. Restliche Petersilie über den Salat streuen und servieren. Spinatdrink dazu servieren.
VG-Wort Pixel