Anzeige
Anzeige

Cheesecake mit Kirschen

(89)

essen & trinken 7/2016
Cheesecake mit Kirschen
Foto: Matthias Haupt
Er sieht aus wie ein ganz normal hübscher Käsekuchen, aber, echt jetzt, dieser Cheesecake mit Kirschen ist besser als nur fantastisch.
Fertig in 1 Stunde plus Backzeit ca. 1:30 Stunden plus Kühlzeit ca. 4 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 440 kcal, Kohlenhydrate: 33 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 27 g

Zutaten

Für
14
Stücke

Kompott

350

g g Sauerkirschen

2

Tl Tl Speisestärke

2

El El Zucker

100

ml ml Sauerkirschnektar

Boden

100

g g Vollkorn Butterkekse

50

g g Butter (weich)

1.5

El El Zucker

Käsemasse

200

g g Zucker

50

g g Mehl

1

Vanilleschote

600

g g Doppelrahmfrischkäse

500

g g Sahnequark (40 % Fett)

200

g g saure Sahne

3

Eier (Kl. M)

Garnierung

200

g g saure Sahne

50

g g Sauerkirschen

Zubereitung

  1. Für das Kompott Kirschen putzen und entsteinen. Speisestärke mit Zucker und 4 El Nektar glatt rühren. Restlichen Nektar in einem Topf erhitzen. Stärkemischung unter Rühren zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze 30 Sekunden unter Rühren kochen. Kirschen unterrühren. Kompott in eine Schüssel geben und vollständig abkühlen lassen.
  2. Bratschlauch auf ca. 35 cm länge kürzen, längs aufschneiden und auseinanderfalten. 2 Stücke Alufolie (à ca. 35 cm länge) leicht überlappend auf die Arbeitsfläche legen. Eine Springform (24 cm Ø) mittig daraufstellen und rundum mit der Alufolie einschlagen. Bratschlauch ebenso um die Form legen. Folie und Bratschlauch mit Küchengarn festbinden und die überstehende Folie rundum so einrollen, dass sie nicht stört.
  3. Für den Boden Kekse grob zerbrechen und mit Butter und Zucker im Blitzhacker fein mahlen. Bröselmischung in die Springform geben und gut am Boden festdrücken (z.B. mithilfe eines Glases). Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 8 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
  4. Für die Käsemasse Zucker und Mehl mischen. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und mit Frischkäse, Quark und saurer sahne in eine Schüssel geben. Mit dem Schneebesen glatt rühren. Mehlmischung nach und nach einrühren. Eier nacheinander unterrühren.
  5. Die Hälfte der Frischkäsemasse in die Springform füllen und 2/3 des Kirschkompotts darauf verteilen. Mit der restlichen Frischkäsemasse bedecken. Form in ein tiefes Backblech setzen und auf die 2. Schiene von unten in den Backofen stellen. Backblech randvoll mit kochend heißem Wasser füllen. im vorgeheizten Backofen wie oben 45 Minuten backen. Temperatur auf 160 Grad (Gas 1-2, Umluft 140 Grad) reduzieren und weitere 40 Minuten backen. Kuchen im ausgeschalteten Backofen bei leicht geöffneter Ofentür vollständig abkühlen lassen.
  6. Für die Garnierung die saure sahne glatt rühren. Cheesecake aus der Form lösen und auf eine platte geben. Mit der sauren Sahne bestreichen und das restliche Kompott darüber verteilen. Mit Kirschen garnieren.
Tipp Cheesecake, das zeichnet ihn aus, wird im Wasserbad gebacken. Wegen des aufsteigenden Wasserdampfs bräunt er nicht und die Oberfläche bleibt glatt. Weil die Springform nicht wasserdicht ist, umwickeln wir sie mit Alufolie (die sich hinterher wiederverwenden lässt) und verschließen die Form zusätzlich mit der Bratschlauchfolie, die allein eventuell nicht stabil genug wäre - sicher ist sicher. Statt der Kirschen können sie auch Beeren verwenden.
VG-Wort Pixel