Kopfsalatsuppe
Es wird kühler: Salat, Erbsen und Lauch vereinen sich zur cremigen Suppe, eiskalte Butter bringt Abkühlung und obenauf glänzt Dillöl.
Aus
essen & trinken 7/2016

Thorsten Suedfels
Zutaten
Für 4 Portionen
- 4 Scheiben Bauernbrot, (dünn)
- 5 El Olivenöl, (mild)
- 400 g Erbsenschoten, (ersatzweise 150 g TK-Erbsen)
- Salz, Pfeffer
- 150 g Lauch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Kopfsalat
- 5 Stiele Dill
- 2 El Zitronensaft
- 60 g Butter
- 1 l Gemüsefond
- 50 ml Weißwein
- 2 El Crème fraîche
- Cayennepfeffer
- Muskat
Zeit
Arbeitszeit: 45 Min.
Nährwert
Pro Portion 343 kcal
Kohlenhydrate: 15 g
Eiweiß: 5 g
Fett: 27 g
Schwierigkeit
Hauptzutaten
Kategorien
Zutaten bestellen
Lassen Sie sich die Zutaten für dieses Rezept einfach nach Hause liefern.
-
Brotscheiben auf ein Backblech legen und mit je 1/2 El Öl beträufeln. Unter dem vorgeheizten Backofengrill goldbraun rösten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
-
4 Erbsenschoten längs aufbrechen und die gefüllten hälften in kochendem Salzwasser 30 Sekunden blanchieren, abschrecken, abtropfen lassen und für die Garnierung beiseitestellen. Restliche Erbsen aus den Schoten palen. Lauch waschen und das Weiße und hellgrüne in feine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. Salat putzen, waschen und trocken schleudern, Salatherz für die Garnierung beiseitelegen. Salat in feine Streifen schneiden.
-
Dillspitzen von den Stielen zupfen, sehr fein hacken und mit Zitronensaft, 1 Prise Salz und dem restlichen Olivenöl mischen.
-
40 g Butter in Würfel schneiden und einfrieren. Fond in einem Topf erhitzen. Restliche Butter in einem großen Topf erhitzen. Lauch und Knoblauch darin glasig dünsten. Erbsen und Salat zugeben und 2 Minuten unter rühren mitdünsten. Mit Wein ablöschen und mit Fond auffüllen. Zugedeckt 5-6 Minuten garen. Salatherz in Streifen schneiden.
-
Suppe im Mixer sehr fein pürieren. Butterwürfel und Crème fraîche zugeben und unterrühren. Suppe kräftig mit Salz, Pfeffer, Cayenne und Muskat würzen.
-
Suppe mit Salatherzstreifen, Erbsenschoten und Brotscheiben anrichten und mit dem Dillöl beträufelt sofort servieren.
- Wenn Sie die Suppe warm genießen möchten, geben Sie vor dem Pürieren statt der gefrorenen warme Butter dazu.
Zubereitung