Anzeige
Anzeige

Heidelbeersüppchen

Für jeden Tag 8/2016
Heidelbeersüppchen
Foto: Matthias Haupt
Statt Rotwein geht auch Traubensaft. Crème fraîche on top – himmlisch!
Fertig in 25 Minuten plus Kühlzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 241 kcal, Kohlenhydrate: 28 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
4
Portionen
500

g g Heidelbeeren

50

g g brauner Zucker

Zitronenschale (abgeschälte Zitronenschale von 1/2 Bio-Zitrone)

1

Zimtstange

1

El El Zitronensaft

200

ml ml Rotwein (trocken)

4

Tl Tl Vanillepuddingpulver

200

g g Himbeeren

80

g g Crème fraîche

2

El El Milch

Zubereitung

  1. Heidelbeeren verlesen. 300 g Heidelbeeren, 200 ml Wasser, Zucker, Zitronenschale und Zimt aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze 10 Min. köcheln lassen.
  2. Durch ein Sieb streichen, passierte Masse zurück in den Topf geben. Zitronensaft und Rotwein zugeben, aufkochen. Puddingpulver in etwas kaltem Wasser glatt rühren, in die kochende Heidelbeermischung rühren, erneut gut aufkochen lassen. In eine Schüssel füllen, abkühlen lassen. Dann für 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
  3. Himbeeren verlesen, mit den restlichen Heidelbeeren in die kalte Suppe geben. Suppe anrichten. Crème fraîche und Milch glatt rühren. In kleinen Klecksen auf die Suppe setzen und mit einem Holzspieß leicht ineinanderziehen.
Tipp Wenn's draußen richitg heiß ist, ist das Süppchen auch ein süßes Hauptgericht für zwei. Wer keine Zeit hat, das Ganze zwei Stunden kalt zu stellen, serviert das Dessert heiß mit einer Kugel Joghurteis. Außerhalb der Saison oder wenn Sie aus dem Vorrat schöpfen wollen, können Sie natürlich auch tiefgefrorene Beeren verewenden.
VG-Wort Pixel