Anzeige
Anzeige

Brombeer-Sorbet-Törtchen mit Verbenensahne

essen & trinken 8/2016
Brombeer-Sorbet-Törtchen mit Verbenensahne
Foto: Christian Grund
Bei diesem Eis-Dessert findet sich kreative Kräuterküche wieder. Genial!
Fertig in 45 Minuten plus Kühlzeit 1:30 Stunden plus Einfrierzeit über Nacht

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 407 kcal, Kohlenhydrate: 50 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Sorbet

380

g g Brombeeren

125

g g Zucker

0.5

Zitrone (davon den Saft)

Sahne

3

Baisers (ca. 30 g)

10

g g Zitronenverbene (Blätter)

250

ml ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Für das Sorbet Brombeeren mit 1 El Wasser in einen Topf geben und bei milder Hitze zerfallen lassen. Nach ca. 5 Minuten das Mus durch ein Sieb streichen. 250 ml Brombeermus abmessen und vollständig abkühlen lassen. Zucker mit 125 ml Wasser bei milder Hitze aufkochen, 3 Minuten kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zitronensaft zugeben und den Sirup vollständig abkühlen lassen.
  2. Sirup zum Brombeermus geben. Masse in die Eismaschine geben und je nach Gerät ca. 1 Stunde gefrieren.
  3. 4 runde Formen (à 7,5 cm Ø, mindestens 3 cm Höhe)so mit fester Klarsichtfolie auslegen, dass die Folie ca.1 cm über den Rand ragt. Förmchen ca. 2/3 hoch mit Sorbet füllen und über Nacht einfrieren.
  4. Für die Sahne Baisers zerbröseln, Zitronenverbene fein hacken. Sahne in die Rührschüssel geben und steif schlagen. Baiser-Brösel und Verbene vorsichtig unter die Sahne heben. Sorbet-Formen mit der Verbenensahne auffüllen und erneut ca. 30 Minuten einfrieren. Zum Servieren Sorbets mithilfe der Folie aus den Formen lösen. Folie entfernen, Sorbets auf Teller setzen, nach Belieben mit Brombeeren und Verbene garnieren und sofort servieren.

Selbst gemachtes Eis wird erst mit einer Eismaschine richtig cremig. Entdecken Sie in unserem Eismaschinen-Vergleich Geräte mit und ohne Kompressor. 

VG-Wort Pixel