Anzeige
Anzeige

Zwetschgenkompott

(6)

Für jeden Tag 9/2016
Zwetschgenkompott
Foto: Maike Jessen
Stürzen Sie sich ins Abenteuer und konservieren Sie den Sommer mit Zwetschgenkompott!
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 32 kcal, Kohlenhydrate: 7 g,

Zutaten

Für
5
Gläser
1

Orange (Bio)

120

g g brauner Zucker

1

Zimtstange

1

Kapsel Kapseln Sternanis

3

Gewürznelken

1

kg kg Zwetschgen

Zubereitung

  1. Orange waschen und 1 Stück von der Schale dünn abschälen. Orange halbieren und den Saft auspressen. In einen Messbecher geben und mit Wasser auf 400 ml auffüllen.
  2. Saft-Wasser-Mischung mit Orangenschale, Zucker und Gewürzenin einen Topf geben, aufkochen. Vom Herd nehmen und 10 Min. ziehen lassen.
  3. Gummiringe von 5 Einmachgläsern (à 290 ml) in einer Schale mit kochendem Wasser übergießen und 10 Min. einweichen. Zwetschgen halbieren und entsteinen. Zwetschgenhälften eng in die Einmachgläser schichten.
  4. Gewürzsud aufkochen und durch ein Sieb in einen Messbecher gießen. Sud über die Zwetschgen in die Einmachgläser gießen. Dabei einen ca. 1/2 cm breiten Rand frei lassen. Glasdeckel mit den feuchten Gummiringen versehen, auf die Gläser legen und mit Klammern verschließen.
  5. Einmachgläser in einen mit mehreren Lagen Küchenpapier ausgelegten Topf stellen. Mit heißem Wasser bedecken und zugedeckt aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze 30 Min. kochen. Gläser im Topf lauwarm abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Klammern entfernen.
Tipp Husch, husch ins Gläschen! Das Prinzip funktioniert auch mit anderen Steinfrüchten wie Mirabellen, Renekloden oder Kirschen. Diese aber besser nicht entsteinen. Genauso gut können Sie Früchte auch mit Schraubdeckelverschlussgläsern einkochen. Dunkel gelagert sind sie ca. 1 Jahr haltbar und schmecken z. B. zu Grießbrei oder Eis.

Schritt für Schritt: Zwetschgenkompott

Zwetschgenkompott
© Maike Jessen

1. Gläser auskochen.

Zwetschgenkompott
© Maike Jessen

2. Gläser abtropfen lassen.

Zwetschgenkompott
© Maike Jessen

3. Gummiringe einweichen.

Zwetschgenkompott
© Maike Jessen

4. Orangensud aufkochen.

Zwetschgenkompott
© Maike Jessen

5. Sud abgießen.

Zwetschgenkompott
© Maike Jessen

6. Gläser in den Topf stellen.

Zwetschgenkompott
© Maike Jessen

7. Mit Wasser bedeckt einkochen.

VG-Wort Pixel