Orientalische Kalbshackbällchen
Zutaten
Bällchen
g g Kastenweißbrot
ml ml Gemüsebrühe
Döschen Döschen Safranfäden (0,1 g)
Salz
kg kg Kalbshackfleisch
Eier (Kl. M)
Tl Tl Harissa (nordafrikanische Würzpaste)
Sauce
El El Koriandersaat
Tl Tl Kreuzkümmelsaat
Meersalz (grob)
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Tl Tl edelsüßes Paprikapulver
g g Schalotten
Knoblauchzehen
El El Öl
El El Dattelsirup (z.B. im Naturkostladen erhältlich; ersatzweise flüssiger Honig)
Flasche Flaschen Tomaten (passiert; à 660 ml)
ml ml Gemüsebrühe
Tl Tl Bohnenkraut (getrocknet)
Zubereitung
-
Für die Bällchen Brot grob in Würfel schneiden und im Mixer fein zerkleinern. Brühe aufkochen. Safran mit 1 Prise Salz im Mörser fein zerkleinern und in die Brühe rühren. Brot und Brühe in einer flachen Schale mischen und abkühlen lassen.
-
Inzwischen für die Sauce Koriander, Kreuzkümmel, 1 El Meersalz, Zimt und Paprika im Blitzhacker fein mahlen. Schalotten längs vierteln und quer in feine Stücke schneiden. Knoblauch fein hacken.
-
Öl in einem großen Topf erhitzen. Schalotten darin bei mittlerer Hitze 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch 1 Minute mitdünsten. Gewürzmischung und Dattelsirup unterrühren. Passierte Tomaten und Brühe zugeben, zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze 20 Minuten kochen lassen. Sauce warm halten.
-
Inzwischen die Gummiringe in warmem Wasser einweichen. Hackfleisch, Eier, eingeweichte Safranbrösel, Harissa und 2 Tl Salz in einer Schüssel zu einer glatten Masse verkneten. Aus der Masse mit geölten Händen 60 Bällchen (à ca. 30 g) formen und auf 2 mit Öl gefetteten Backblechen verteilen. Hackbällchen nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) je 15 Minuten braten.
-
Hackbällchen aus dem Backofen nehmen, Temperatur auf 200 Grad (Gas und Umluft nicht empfehlenswert) reduzieren. Tomatensauce aufkochen, Bohnenkraut unterrühren. Kochend heiße Sauce und heiße Bällchen in 5 sterilisierte Einmachgläser (à 1 l Inhalt) bis höchstens 3 cm unter den Rand füllen (dabei darauf achten, dass der Glasrand sauber bleibt!).
-
Gläser sofort mit feuchten Gummiringen, Deckeln und Klammern verschließen. Gläser mit Abstand zueinander in ein tiefes Backblech stellen. Backblech in den Backofen schieben und so viel kochend heißes Wasser zugießen, dass die Gläser 2 Fingerbreit im Wasser stehen. Sobald im Einmachgut Blasen aufsteigen, Backofentemperatur auf 150 Grad reduzieren und die Hackbällchen 1 Stunde einkochen.
-
Gläser im ausgeschalteten Backofen 30 Minuten ruhen lassen, herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Klammern erst nach dem vollständigen Abkühlen entfernen. Kühl und dunkel gelagert halten die Kalbshackbällchen mindestens 3 Monate.