Rindergulasch im Glas
Zutaten
5
Gläser
kg kg Rinderwade (magerer Teil)
g g Gemüsezwiebeln
g g Zwiebeln (rot)
g g Schweineschmalz
Lorbeerblätter
g g Paprika-Tomaten-Mark
El El Kümmelsaat
Salz, Pfeffer
l l Rinderbühe (heiß)
ml ml Rotweinessig
g g Staudensellerie
Zubereitung
-
Fleisch großzügig von Fett und Sehnen befreien und in ca. 4 cm große Stücke (à ca. 30 g) schneiden. Fleisch abgedeckt beiseitestellen.
-
Zwiebeln grob in Würfel schneiden. Schmalz in einem flachen Bräter (6 l Inhalt) erhitzen. Zwiebeln darin offen bei mittlerer bis starker Hitze 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren glasig dünsten. Lorbeer mehrmals mit der Schere einschneiden und mit Küchengarn zusammenbinden.
-
Fleisch in 3 Portionen nach und nach unter die Zwiebeln rühren und bei mittlerer bis starker Hitze je 5 Minuten garen, ohne dass das Fleisch braun wird, dabei häufig umrühren. Paprika-Tomaten-Mark und Kümmel unterrühren. Brühe und Essig zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gulasch zugedeckt einmal aufkochen und bei milder Hitze unter gelegentlichem Rühren 1:30 Stunden halb zugedeckt schmoren.
-
Inzwischen Sellerie putzen, entfädeln und in 1 cm breite Stücke schneiden. Sellerie unter das Gulasch rühren und weitere 30 Minuten wie oben schmoren. Inzwischen die Gummiringe in warmem Wasser einweichen.
-
Backofen auf 200 Grad (Gas und Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Lorbeerblätter aus dem Gulasch entfernen. Gulaschin 5 sterilisierte Einmachgläser (à 850 ml Inhalt) bis höchstens3 cm unter den Rand füllen (dabei darauf achten, dass der Glasrand sauber bleibt!).
-
Gläser sofort mit feuchten Gummiringen, Deckeln und Klammern verschließen. Gläser mit Abstand zueinander in ein tiefes Backblech stellen. Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und so viel kochend heißes Wasser zugießen, dass die Gläser 2 Fingerbreit im Wasser stehen. Sobald im Einmachgut Blasen aufsteigen, Backofentemperatur auf 150 Grad reduzieren und das Gulasch 1 Stunde einkochen.
-
Gläser im ausgeschalteten Backofen 30 Minuten ruhen lassen, herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Klammern erst nach dem vollständigen Abkühlen entfernen. Kühl und dunkel gelagert hält das Gulasch mindestens 3 Monate.