Anzeige
Anzeige

Rindergulasch mit Kräuterknöpfle

(1)

essen & trinken 9/2016
Rindergulasch mit Kräuterknöpfle
Foto: Ulrich Hoppe
Hausgemachte Knöpfle begleiten unser Gulasch. Sauerrahm mit Zitrone und Dill bringt frischen Wind.
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 940 kcal, Kohlenhydrate: 63 g, Eiweiß: 60 g, Fett: 47 g

Zutaten

Für
5
Portionen
4

Stiel Stiele Petersilie

5

Stiel Stiele Thymian

3

Eier (Kl. M)

100

g g Magerquark

300

g g Dinkelmehl (Type 630)

Salz

160

ml ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)

2

El El Olivenöl

5

Stiel Stiele Dill

250

g g saure Sahne

2

Tl Tl Zitronenschale (Bio; fein abgerieben)

2

Glas Gläser Rindergulasch (s. Rezept unten: Rindergulasch im Glas)

Zubereitung

  1. Petersilien- und Thymianblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. In einer Schüssel Petersilie, Thymian, Eier und Quark mit dem Schneebesen glatt rühren. Mehl und Salz mit einem Kochlöffel mit Loch unterrühren. Mineralwasser und Öl unterrühren. So lange weiterrühren, bis der Teig Blasen bildet. Teig abgedeckt beiseitestellen.
  2. Dillspitzen von den Stielen zupfen, fein schneiden und mit Sauerrahm und Zitronenschale verrühren. Dill-Sauerrahm beiseitestellen. Rindergulasch in einem Topf bei milder Hitze langsam zugedeckt erwärmen.
  3. Teig am besten mit einem Spätzlehobel portionsweise in reichlich kochendes Salzwasser hobeln. Knöpfle, die an die Oberfläche kommen, 1 Minute kochen lassen, mit der Schaumkelle herausheben und in einem Sieb abtropfen lassen. Kräuterknöpfle mit Rindergulasch und Dill-Sauerrahm anrichten.
Tipp Falls Knöpfle übrig bleiben, können Sie sie gut im Gefrierbeutel einfrieren und bei Bedarf in kochendem Salzwasser erwärmen.
VG-Wort Pixel