Tomaten-Apfel-Chutney
Zutaten
6
Gläser
kg kg Tomaten
g g Zwiebeln
Chilischoten (rot)
g g Ingwer (frisch)
Knoblauchzehen
g g Äpfel (säuerlich; z.B. Boskop)
Pimentkörner
Tl Tl Pfefferkörner
Kapsel Kapseln Karadamom (angedrückt)
Lorbeerblätter (zerbröselt)
ml ml Apfelessig
g g brauner Zucker
g g Senfsaat (gelb)
Meersalz (fein)
Zubereitung
-
Stielansätze aus den Tomaten entfernen. Tomaten in kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, herausheben und abschrecken. Tomaten häuten, halbieren und in 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
-
Chilis putzen und entkernen. Chilis, Ingwer und Knoblauch fein hacken. Mit Tomaten und Zwiebeln in einem großen Topf mischen.
-
Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Äpfel in 1 cm große Würfel schneiden, in den Topf geben, untermischen und aufkochen. Piment und Pfeffer im Mörser grob zerstoßen und mit Kardamom und Lorbeer in den Teebeutel geben. Beutel verschließen, mit Essig zu den Tomaten geben und offen 30 Minuten bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen lassen.
-
Zucker und Senf in den Topf geben und weitere 30 Minuten kochen. Teebeutel entfernen. Chutney mit 1 El Salz abschmecken und sofort randvoll in 6 fest verschließbare Gläser (à ca. 400 ml Inhalt) füllen. Gläser verschließen, 5 Minuten auf den Deckel stellen, umdrehen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Chutney mindestens 1 Woche durchziehen lassen. Kühl und dunkel gelagert hält es sich ca. 1 Jahr.
Tipp
Das Chutney schmeckt toll zu Käse (Ziegen- und Bergkäse;Brie de meaux), kaltem Braten, auf Burgern oder zu Gegrilltem.