Mohn-Brombeer-Kuchen mit Streuseln
Zutaten
Teig
g g Butter (kalt, in kleinen Stücken)
g g Puderzucker
Salz
Ei (Kl. M)
g g Mehl
Tl Tl Weinsteinbackpulver
El El Schlagsahne
Mohnfüllung
ml ml Milch
ml ml Schlagsahne
g g Butter
g g Muscovado-Zucker (hell; ersatzweise Rohrzucker)
Tl Tl Zitronenschale (Bio)
g g Mohn (gemahlen)
g g Hartweizengrieß
El El Zitronensaft
El El Arrak (ersatzweise Rum)
Eigelb (Kl. M)
g g Brombeeren
Streusel
g g Haselnusskerne (in Blättchen)
g g Butter (kalt, in kleinen Stücken)
g g Muscovado-Zucker (hell; ersatzweise Rohrzucker)
g g Mehl
Salz
Tl Tl Zimt (gemahlen)
El El Puderzucker
g g Hülsenfrüchte (zum Blindbacken)
Zubereitung
-
Für den Teig Butter mit Puderzucker und 1 Prise Salz mit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) verkneten. Ei kurz unterarbeiten. Mehl und Backpulver mischen, mit der Sahne kurz unterkneten. Mit den Händen zu einem flachen Fladen formen, in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
-
Für die Füllung Milch, Sahne, Butter, Zucker, Zitronenschale und Mohn langsam aufkochen. Grieß einrühren und 3 Minuten unter Rühren kochen lassen, bis die Masse dicklich ist. Masse in eine Schüssel füllen. Zitronensaft, Arrak und Eigelbe unterrühren und abkühlen lassen.
-
Für die Streusel Nussblättchen auf einem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der untersten Schiene 10 Minuten rösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Butter mit Zucker, Mehl, 1 Prise Salz, Zimt, abgekühlten Nussblättchen und 1 El eiskaltem Wasser mit den Knethaken, dann mit den Händen zu Streuseln verarbeiten und kalt stellen.
-
Eine Springform (26 cm Ø) fetten. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche rund (30 cm Ø) ausrollen, mithilfe des Rollholzes aufrollen und über der Springform wieder abrollen. Teig gut an den Rand drücken und nach Belieben mit dem Teigrad begradigen. Teigboden mehrmals mit der Gabel einstechen. Einen Bogen Backpapier zerknüllen, wieder glatt streichen und in die Form auf den Teig legen. Mit Hülsenfrüchten füllen. Im vorgeheizten Backofen wie oben 15 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte und Papier entfernen und weitere 5 Minuten vorbacken. Inzwischen für die Füllung Brombeeren verlesen.
-
1/3 der Mohnmasse auf den Boden streichen, mit 2/3 der Brombeeren belegen, restliche Mohnmasse daraufstreichen. Mit restlichen Beeren belegen und mit Streuseln bestreuen. Wie oben 45-50 Minuten backen, eventuell nach 30 Minuten mit Backpapier abdecken. Kuchen in der Form auf dem Gitter vollständig abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren. Dazu passt Schlagsahne.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Mohn-Brombeer-Kuchen mit Streuseln

1. Für den Teig erst Butter mit Zucker und Ei verkneten, damit sie sich gleichmäßig mit dem Mehl mischt. Dabei zügig arbeiten!

2. Teig vor dem Kühlen flach drücken - im Kühlschrank wird er fest. Ein flaches Stück lässt sich besser ausrollen als eine Kugel.

3. Teig vor dem Kühlen flach drücken - im Kühlschrank wird er fest. Ein flaches Stück lässt sich besser ausrollen als eine Kugel.

4. Für die Mohnmasse Grieß mit dem Schneebesen einrühren, damit er nicht klumpt, und mit dem Kochlöffel weiterrühren.

5. Die heiße Mohnmasse unbedingt in eine Schüssel umfüllen. Durch die Hitze des Topfes könnten die Eigelbe gerinnen.

6. Streusel brauchen Kälte, sonst werden sie matschig. Geröstete Nüsse deshalb vor dem Mischen gut abkühlen lassen.

7. Fertige Streusel in eine kleine Schale umfüllen - sie passt besser in den Kühlschrank als die große Rührschüssel

8. Form mit dem Teig ausfüllen. Den Rand mit einem Teigrädchen begradigen,so entsteht ein dekorativer Abschluss.

9. Zum Blindbacken Backpapier zerknittern, auf den Teig legen, mit Hülsenfrüchten befüllen und den Teig damit vorbacken.

10. Für die Füllung ein Drittel der Mohnmasse auf den Boden streichen. Das geht am besten mit dem Löffelrücken.

11. Beeren leicht in den Mohn drücken, damit sie an Ort und Stelle bleiben, wenn der restliche Mohn vorsichtig darüberkommt.

12. Restliche Beeren einfüllen. Streusel so darüber verteilen, dass die Brombeeren dazwischen zu sehen sind.

13. Anne Haupt hellt Mohn und Brombeeren auf, indem sie die Oberfläche mit einer feinen Schicht Puderzucker bestäubt.