Anzeige
Anzeige

Confierte Entenkeulen

(46)

essen & trinken 9/2016
Confierte Entenkeulen
Foto: Ulrike Holsten
Durch das Grillen oder Backen im Ofen wird die Haut der Entenkeulen schön knusprig.
Fertig in 2 Stunden 30 Minuten plus Marinierzeit 2 Stunden plus Kühlzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 480 kcal, Eiweiß: 28 g, Fett: 40 g

Zutaten

Für
8
Portionen
2

Knoblauchzehen

Meersalz

1

Tl Tl Pfefferkörner

1

Tl Tl Fenchelsaat

8

Entenkeulen (à 350 g)

1

kg kg Scheineschmalz

1

kg kg Gänseschmalz

4

Zweig Zweige Rosmarin

8

Blatt Blätter Lorbeer

Zubereitung

  1. Knoblauch grob schneiden, mit 2 Tl Salz, Pfeffer und Fenchel im Mörser fein zerstoßen. Keulen mit der Würzmischung rundum einreiben, abgedeckt im Kühlschrank 2 Stunden ziehen lassen.
  2. Schweine- und Gänseschmalz in einem großen breiten Topf zerlassen und auf ca. 100 Grad erhitzen (Thermometer benutzen!). Keulen leicht mit Küchenpapier abtupfen und in das Schmalz geben, sodass sie komplett bedeckt sind. Keulen bei milder Hitze ca. 2 Stunden leicht kochen lassen (dabei das Schmalz auf keinen Fall heißer als 100 Grad werden lassen!). In den letzten 30 Minuten Rosmarin und Lorbeer zugeben. Topf von der Herdplatte nehmen, Keulen im Schmalz abkühlen lassen.
  3. Keulen in ein Gefäß schichten, mit dem flüssigen abgekühlten Schmalz samt Kräutern auffüllen, sodass sie komplett bedeckt sind. Mit dem Deckel (oder Klarsichtfolie) abdecken und kalt oder kühl stellen (das Schmalz wird nun fest und das Confit dadurch mindestens 1-2 Wochen haltbar).
  4. Keulen und Kräuter aus dem Schmalz nehmen. Keulen mit der Hautseite nach oben mit den Kräutern auf ein Backblech legen. Keulen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten knusprig garen (oder auf dem vorgeheizten Grill bei mittlerer Hitze 20 Minuten grillen), dabei mehrmals vorsichtig wenden. Entenkeulen mit Mandel-Petersilien-Pesto und buntem Tomatensalat (Rezepte unten) servieren. Dazu passen geröstete Baguette-Scheiben.
Tipp • Wenn Sie das restliche Schmalz in kleine Marmeladengläser füllen, haben Sie im Nu ein kleines Gastgeschenk parat. • Ist das Confit zunächst auch etwas zeitaufwendig in der Vorbereitung, so haben Sie doch am Tag der Einladung ungemein viel mehr Zeit, das Menü mit Ihren Gästen zu genießen, anstatt in der Küche zu stehen.
VG-Wort Pixel