Kaninchen mit Maronen und Pfifferlingen
Zutaten
4
Portionen
g g Palbohnen (s. Tipp)
El El Olivenöl
Stiel Stiele Thymian
Kaninchenkeulen (à 250 g)
g g Tomaten
g g Staudensellerie
g g Schalotten (klein)
Knoblauchzehen
g g Pilze (frisch; Pfifferlinge und Maronen)
Salz, Pfeffer
ml ml Weißwein
g g Safranfäden
Bund Bund glatte Petersilie
El El Öl
Zubereitung
-
Palbohnen waschen, verlesen und in einem Topf mit1l Wasser, 3 El Olivenöl, 2 Stielen Thymian langsam aufkochen. Hitze reduzieren und die Bohnen in 40-45 Minuten gar ziehen lassen. Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei das Kochwasser auffangen. 500 ml abmessen. Restliches Wasser anderweitig verwenden (zum Beispiel einfrieren und als Flüssigkeit für Schmorgerichte verwenden).
-
Während die Bohnen kochen, die Kaninchenkeulen am Gelenk halbieren. Tomaten in grobe Stücke schneiden. Staudensellerie entfädeln, längs halbieren und in kleine Stücke schneiden. Schalotten vierteln, Knoblauch in Scheiben schneiden. Pilze sorgfältig putzen, große Maronen halbieren.
-
3-4 El Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Kaninchenstücke mit Salz und Pfeffer würzen und im Bräter von beiden Seiten anbraten. Sellerie, Schalotten, Knoblauch zugeben und 1-2 Minuten mitbraten. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Tomaten und 500 ml Bohnenfond zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Safran würzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad(Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 50-60 Minuten ohne Deckel schmoren. Bohnen nach 30 Minuten Garzeit zum Kaninchen geben und gut untermischen.
-
Petersilienblätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Pfifferlinge und Maronen darin bei starker Hitze anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach 50 Minuten Garzeit die Hälfte der Petersilie und angebratene Pilze in den Bräter geben und verteilen. Bräter aus dem Ofen nehmen. Das Schmorgericht mit der restlichen Petersilie bestreuen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipp
Falls Sie keine Palbohnen mehr bekommen, nehmen Sie getrocknete weiße Bohnenkerne. Die müssen über Nacht eingeweicht werden und kochen wesentlich länger, bis sie weich sind. Weiße Bohnen aus der Dose (425 g) sind ebenfalls eine Alternative, sie müssen zudem nicht vorgekocht werden. Dann ersetzen Sie den Bohnenfond durch Gemüse- oder Gefügelfond und geben die Bohnen nach 40 Minuten Garzeit mit in das Schmorgericht.