Anzeige
Anzeige

Wildschweinragout

(71)

essen & trinken 11/2016
Wildschweinragout
Foto: Thorsten Suedfels
Mürbes Fleisch, bissfeste buttrige Kurkuma-Spätzle, spritziges, feinstückiges Apfelkompott - so macht Wild einfach Laune.
Fertig in 3 Stunden 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 764 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 66 g, Fett: 43 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1.2

kg kg Wildschweinfleisch (aus der Schulter; beim Metzger vorbestellen)

8

Wacholderbeeren

5

Pimentkörner

1

Gewürznelke

2

Sternanis

200

g g Zwiebeln

150

g g Möhren

200

g g Knollensellerie

0.5

Stange Stangen Lauch (ca. 100 g)

1

Saftorange (Schale)

6

El El Öl (z.B. Maiskeimöl)

Salz, Pfeffer

1

El El Tomatenmark

300

ml ml Rotwein

100

ml ml Portwein (rot)

400

ml ml Wildfond

10

Stiel Stiele Thymian

1

Lorbeerblatt

2

Tl Tl Speisestärke

4

El El Wildpreiselbeeren

1

Tl Tl Kakaopulver

Zubereitung

  1. Fleisch parieren, Sehnen und Silberhaut entfernen. Fleisch in6 cm große Stücke schneiden. Wacholder, Piment, Nelke und Sternanis im Mörser andrücken, in einen Einmal-Teebeutel geben und mit Küchengarn zubinden. Zwiebeln fein würfeln. Möhren und Sellerie putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Lauch putzen, längs halbieren, das Weiße und Hellgrüne fein schneiden, waschen und gut abtropfen lassen. Von der Orange mit einem Sparschäler die Schale dünn abschälen, weiße Innenhaut entfernen.
  2. 2-3 El Öl am besten im gusseisernen Bräter erhitzen, Fleisch darin bei starker Hitze 4 Minuten rundum braten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen. Öl entfernen. Restliches Öl im Bräter erhitzen, Zwiebeln darin 3-4 Minuten goldbraun braten. Möhren und Sellerie zugeben, 3 Minuten mitbraten. Lauch und Tomatenmark unter Rühren 30 Sekunden mitgaren. Mit Rotwein und Portwein ablöschen, stark einkochen. Fleisch, Fond und250 ml Wasser zugeben und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 2:30-3 Stunden garen. 30 Minuten vor Ende der Garzeit Deckel entfernen. Gewürzbeutel, Thymian, Lorbeer und Orangenschale zugeben, ab und zu umrühren. Inzwischen Spätzle und Apfelkompott zubereiten (siehe Rezepte: Kürbiskernspätzle und Apfelkompott).
  3. Am Ende der Garzeit Fleischstücke mit einer Schaumkelle herausnehmen. Sauce durch ein feines Sieb gießen und stark durchdrücken. Sauce (400 ml) mit der in wenig kaltem Wasser angerührten Speisestärke binden. Fleisch in die kochende Sauce geben, Preiselbeeren und Kakaopulver unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren. Dazu Kürbiskernspätzle und Apfelkompott (siehe Rezepte: Kürbiskernspätzle und Apfelkompott) servieren.
VG-Wort Pixel