Anzeige
Anzeige

Kürbiskernspätzle und Apfelkompott

(1)

essen & trinken 11/2016
Kürbiskernspätzle und Apfelkompott
Foto: Thorsten Suedfels
Fertig in 55 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 728 kcal, Kohlenhydrate: 112 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Spätzle

400

g g Mehl

4

Eier (Kl. M)

1

gestr. Tl gestr. Tl Kurkuma

200

ml ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)

Salz, Pfeffer

10

Kürbiskerne

40

g g Butter

Muskat

Apfelkompott

800

g g Äpfel (z.B. Elstar oder Holsteiner Cox)

1

Zitrone (Bio)

20

g g Butter

50

g g Zucker

1

Stange Stangen Zimt (ca. 4 cm lang)

Zubereitung

  1. Für den Spätzleteig Mehl, Eier, Kurkuma und Mineralwasser in einer Schüssel mit 1 Prise Salz vermengen und mit der Hand oder einem Holzlöffel so lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Teig 10 Minuten ruhen lassen. Teig durch eine Spätzlepresse portionsweise in kochendes Salzwasser drücken. Jeweils kurz aufkochen lassen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, in kaltem Wasser abschrecken und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl so lange rösten,bis die Schale zerplatzt. Abkühlen lassen und mittelfein hacken.
  2. Für das Kompott Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Von der Zitrone die Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen, weiße Innenhaut entfernen. Zitronensaft auspressen (4 El) und mit den Äpfeln mischen. Butter in einem Topf zerlassen, Zucker und Zimt darin bei milder Hitze hellbraun karamellisieren. Zitronenschale, Äpfel und 3 El Wasser zugeben. Bei milder Hitze zugedeckt 10-12 Minuten garen. Beiseite abkühlen lassen. Vor dem Servieren Zimt und Zitronenschale entfernen und das Kompott mit dem Schneidstab leicht pürieren, sodass es noch stückig ist.
  3. Butter in einer Pfanne zerlassen, Spätzle darin schwenken, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Vor dem Servieren mit den Kürbiskernen bestreuen. Kürbiskernspätzle mit dem Apfelkompott zum Wildschweinragout (siehe Rezept: Wildschweinragout) servieren.
VG-Wort Pixel