Berliner kranser {Berliner Kränze}
Zutaten
40
Einheiten
Eier (Kl. M)
g g Zucker
Tl Tl Vanillezucker
Salz
g g Butter (weich)
g g Mehl
g g Mini-Zuckerperlen (weiß; ersatzweise Hagelzucker oder Zucker)
Zubereitung
-
1 Ei in kochendem Wasser in 8 Minuten garen, abschrecken und auskühlen lassen. Ei pellen und das Eigelb herausnehmen (Eiweiß anderweitig verwenden). Restliches Ei trennen, Eiweiß beiseitestellen. Beide Eigelbe mit Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers hell-cremig rühren.
-
Butter in Stücken und Mehl mit den Händen zügig in die Ei-Zucker-Masse einarbeiten. Teig flach gedrückt in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
-
Teig vierteln. Ein Viertel zum Bearbeiten auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Die restlichen Teigviertel kalt stellen. Den zu bearbeitenden Teig zu einer Rolle formenund in 10 Stücke scheiden. Teigstücke erst jeweils zu 10 cm langen Rollen, dann zu Schleifen formen, dafür die Enden übereinanderkreuzen. Mit dem restlichen Teig ebenso Schleifen formen. Plätzchen auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen und 20 Minuten kalt stellen (z.B. im Keller oder draußen).
-
Eiweiß verquirlen. Die Plätzchen mit Eiweiß bestreichen, in Zuckerperlen tauchen und zurück auf die Backbleche geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten nacheinander jeweils 10-12 Minuten goldgelb backen. Auf dem Backblech auskühlen lassen.
Tipp
Berliner kranser in Blechdosen zwischen Lagen von Backpapier lagern. Dann sind sie mindestens 4 Wochen haltbar.