Anzeige
Anzeige

Lussekatter {Luciakatzen}

(27)

essen & trinken 11/2016
Lussekatter {Luciakatzen}
Foto: Thorsten Suedfels
Die fluffigen Hefeklassiker verdanken Safran ihren gelben Schimmer und gehören längstin ganz Skandinavien auf den Plätzchenteller.
Fertig in 1 Stunde plus Gehzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 83 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für
30
Einheiten
200

ml ml Milch

50

g g Butter

80

g g Puderzucker

1

Döschen Döschen Safran (gemahlen; 0,1 g)

20

g g Hefe (frisch)

400

g g Mehl (Type 550)

Salz

1

Ei (Kl. M)

30

g g Sultaninen

Zubereitung

  1. Milch, Butter, Puderzucker und Safran aufkochen und lauwarm abkühlen lassen.
  2. Hefe in die Milchmischung bröseln und glatt rühren. Mehl und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Hefe-Milch-Mischung zugießen. Mit den Knethaken des Handrührers 8-10 Minuten gründlich zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde auf doppelte Größe gehen lassen.
  3. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen durchkneten, zu einer Rolle formen und in 30 Stücke teilen. Jeden Teigling zu einer ca. 18 cm langen Rolle formen. Die Rollen jeweils wie ein „S“ formen, dabei die Enden spiralartig eindrehen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  4. Ei verquirlen. Lussekatter mit Ei einpinseln. Jeweils 1 Sultanine in die Mitte der Spiralen drücken. Im vorgeheizten Backofenbei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) 8-10 Minuten aufder 2. Schiene von unten goldbraun backen. Sofort auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und servieren.
Tipp Lussekatter schmecken am besten frisch. Zum Lagern die Plätzchen ausgekühlt in Gefrierbeutel geben und einfrieren. Bei Bedarf einfach auftauen lassen und im Backofen bei 150 Grad (Gas 1, Umluft 140 Grad) 5 Minuten aufbacken.
VG-Wort Pixel