Kleinur {Schmalzgebäck}
Zutaten
70
Einheiten
Eier (Kl. M)
ml ml Milch
g g Skyr (isländische Frischkäsezubereitung; ersatzweise Magerquark)
g g Mehl
g g Zucker
Salz
Tl Tl Weinsteinbackpulver
Tl Tl Hirschhornsalz
g g Butter (weich)
Tl Tl Kardamom (gemahlen)
l l Öl (zum Frittieren)
Zubereitung
-
Eier, Milch und Skyr glatt rühren. Mehl, Zucker, 1 Prise Salz, Backpulver, Hirschhornsalz, Butter, Kardamom und die Ei-Milch-Mischung mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dünn ausrollen. Mithilfe eines Lineals und eines Teigrädchens Rauten von etwa 4 cm Seitenlänge ausschneiden. In jede Raute längs mittig einen 1,5 cm langen Schlitz schneiden.
-
Mit leicht bemehlten Händen eine Rautenspitze durch den Schlitz ziehen. Teig wieder zu einer Raute formen.
-
Öl auf 170 Grad erhitzen (Thermometer verwenden!). Die Kleinur portionsweise darin goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Kurz vorm Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipp
Kleinur schmecken am besten frisch. Zum Lagern Plätzchen in einem Gefrierbeutel einfrieren. Bei Bedarf Kleinur auftauen lassen und im Ofen bei 150 Grad (Gas 1, Umluft140 Grad) 6-8 Minuten aufbacken und lauwarm servieren.