Karamellstollen
Zutaten
ml ml Milch
g g Mehl
g g Mandeln (gemahlen)
g g Zucker
Salz
g g Hefe (frisch)
g g Karamellbonbons
g g Butter (weich)
Ei (Kl. M)
g g Haselnusskerne (gehackt, geröstet)
g g Cranberrys (getrocknet)
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Mehl, Mandeln, Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln und mit der Hälfte der lauwarmen Milch verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort 10-15 Min. gehen lassen.
-
Karamellbonbons auswickeln und grob hacken.
-
200 g Butter in Flöckchen zum Vorteig geben, Ei und restliche Milch zugeben, alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührers zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
-
Teig erneut durchkneten, dabei die Karamellbonbons, Haselnüsse und Cranberrys zugeben. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Stollen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut 30 Min. gehen lassen.
-
Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Stollen im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Min. goldbraun backen (Stäbchenprobe).
-
50 g Butter schmelzen, Stollen aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit der flüssigen Butter großzügig einpinseln. Abkühlen lassen. In Folie gewickelt kühl lagern.
-
Vor dem Servieren mit Puderzucker dick bestäuben, in Scheiben geschnitten servieren.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Karamellstollen

1. Für den Vorteig Hefe in die Mulde bröckeln, mit lauwarmer Milch verrühren, bis die Hefe aufgelöst ist.

2. Karamellbonbons am besten mit einem großen scharfen Küchenmesser grob hacken.

3. Hefeteig nach dem Gehen nochmals durchkneten, dabei Bonbons, Cranberrys und Nüsse zugeben.

4. Den fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zuerst zu einem flachen Fladen drücken, ...

5. ... diesen dann einmal der Länge nach überschlagen und so zu einen Stollen formen.

6. Den frisch gebackenen Stollen direkt aus dem Ofen großzügig mit flüssiger Butter bepinseln.