Ente mit Nuss-Knödelfüllung
Zutaten
6
Portionen
Brötchen (ca. 2 Tage alt)
g g Schalotten
Bund Bund Petersilie
g g Walnusskerne
g g Butter
ml ml Milch
Salz, Pfeffer
Muskat
Eier (Kl. M)
g g Semmelbrösel
Ente (3 kg; küchenfertig)
Zubereitung
-
Brötchen entrinden, in 1 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Schalotten fein würfeln, Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Nüsse grob hacken. Butter erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Nüsse und Petersilie zugeben. Milch erwärmen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über die Brötchen gießen. Schalottenmischung unterheben. Einen Teller auf die Brötchenmasse legen, 20 Minuten quellen lassen. Verquirlte Eier und Semmelbrösel zufügen und die Knödelmasse mit den Händen kurz, aber gründlich durchmischen.
-
Ente mit der Knödelmasse füllen, die Masse dabei sorgfältigin den Hohlraum drücken. Bauchöffnung eventuell mit Holzspießchen zustecken und mit Küchengarn zubinden. 350 ml Wasser in einem Topf einmal aufkochen und leicht salzen. Ente auf ein Backblech legen und mit etwas Salzwasser begießen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 2:30 Stunden garen, dabei mehrfach mit dem Salzwasser bestreichen. Falls der Bratensud zu stark verkocht, weitere 100 ml Wasser zugießen.
-
Ente aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten ruhen lassen (Bratensud vom Blech für die Sauce beiseitestellen). Keulenund Brust auslösen. Rippenknochen entlang dem Brustbein aufschneiden, auseinanderziehen und aufklappen. Knödelfüllung vorsichtig herausheben und in fingerdicke Scheiben schneiden. Ente mit Knödelscheiben, Thymian-Entensauce, Wirsingpüree und Möhren-Apfel-Gemüse (siehe Rezepte: Thymian-Entensauce; Wirsingpüree und Möhren-Apfel-Gemüse) servieren.