Quitten-Makronen
Zutaten
Für 30 Stück
Mürbeteig
g g Mehl
g g Butter (kalt)
g g Puderzucker
Salz
Eigelb
Tl Tl Kardamom (gemahlen)
Tl Tl Gewürznelken (gemahlen)
Tl Tl Muskatnußpulver
Mehl (zum Bearbeiten)
Makronenmasse
g g Marzipanrohmasse
Ei
Eigelb
El El Mandellikör
g g Mandelkerne (gemahlen)
Quittenfüllung:
g g Quittenpüree
g g Zucker
Puderzucker
Zubereitung
-
Mehl, Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz, Eigelb, Kardamom, Nelken, Muskat und 1-2 El kaltes Wasser in einer Küchenmaschine zügig zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig flach drücken, in Klarsichfolie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
-
Marzipanrohmasse grob raspeln. Mit Ei, Eigelb, Likör und Mandeln zu einer geschmeidigen Masse verrühren, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle Nr. 4 füllen und kalt stellen.
-
Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Aus dem Teig 30 runde Plätzchen mit einem gewellten Teigausstecher (4 1/2 cm Ø) ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und die Makronenmasse als 2 übereinanderliegende Kreise daraufspritzen, dabei einen kleinen Rand lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 15 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 170 Grad). Die Plätzchen auf Kuchengittern vollständig abkühlen lassen.
-
Quittenpüree mit Zucker aufkochen. Offen bei mittlerer bis kleiner Hitze 20-30 Minuten sehr zähflüssig einkochen lassen. Das Quittenmus abkühlen, aber nicht fest werden lassen. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 1 füllen und in die Makronenkreise spritzen. Die Quittenmasse fest werden lassen. Vor dem Verzehr mit wenig Puderzucker bestreuen. Zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich etwa 2 Wochen.
Diesen Inhalt teilen