Winterhügel-Blechkuchen
Zutaten
1
Blech
ml ml Wasser
g g Butter
g g Mehl
g g Speisestärke
Eier
Tl Tl Backpulver
Glas Gläser Sauerkirschen ( 370 g Abtropfgewicht )
ml ml Sauerkirschsaft
El El Kirschwasser
g g Speisestärke
g g Zucker
ml ml Sahne
Pk. Pk. Sahnefestiger
Pk. Pk. Vanillezucker
Tl Tl Spekulatiusgewürz
g g Madelblättchen
Zubereitung
-
Mehl und Stärke in einer Schüssel vermischen. Wasser und Butter in einem Topf aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die Mehl-Stärke-Mischung mit einem Schneebesen unterrühren. Die Masse zu einem glatten Kloß verrühren und unter ständigem Rühren erneut 1 Min. erhitzen.
-
Den Teigkloß in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eines Handrührers nach und nach die Eier unterkneten, bis der Teig etwas glänzt und in langen Fäden von den Knethaken tropft. Teig auf ein gefettetes Backblech geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (180 Grad Umluft) 20-30 Min. goldbraun backen. Blech aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Für den Belag die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei 250 ml Kirschsaft auffangen. Speisestärke mit 3 El Saft glatt rühren. Restlichen Saft mit Zucker und Kirschwasser in einem Topf erhitzen. Speisestärke unterrühren und kurz aufkochen lassen. Kirschen unterrühren und die Masse eine weitere Minute erhitzen und eindicken lassen. Mit Spekulatiusgewürz abschmecken.
-
Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Sahnemasse unregelmäßig hügelförmig auf dem Boden verteilen. In den dazwischen entstandenen Lücken die Kirsch- Masse verteilen und die Sahne mit Kakao bestäuben und mit Mandelblättchen bestreuen.