Eingelegte Bete, Steckrüben und Schalotten
Zutaten
4
Portionen
g g Rote Bete (klein)
Salz
g g Steckrübe
g g Schalotten
Vanilleschote
ml ml Weißweinessig
g g Zucker
ml ml Weißwein
Blatt Blätter Lorbeer
Sternanis
Tl Tl Tellicherry-Pfeffer (z.B. online erhältlich; ersatzweise Pfeffer)
Tl Tl Fleur de sel
Zubereitung
-
Rote Bete waschen. In kochendem Salzwasser mit halb geöffnetem Deckel 40-50 Minuten garen. Steckrübe schälen, in1 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben vierteln. Schalotten mit Steckrüben in kochendem Salzwasser 8-10 Minuten garen, abgießen, in Eiswasser abschrecken. Gut abtropfen lassen.
-
Für den Gewürzsud Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen. Vanilleschote und -mark mit 80 ml Wasser, Essig, Zucker, Wein, Lorbeer, Sternanis, Pfeffer und Fleur de sel in einem Topf aufkochen, bei milder Hitze 5 Minuten ziehen lassen.
-
Beten pellen (mit Küchenhandschuhen arbeiten!) und jeweils in 8-10 Spalten schneiden, mit Steckrüben und Schalotten in ein Einmachglas geben. Gewürzfond aufkochen, Gemüse damit auffüllen und verschließen. Auf dem Rost im Backofen bei 120 Grad (Gas 1, Umluft 110 Grad) auf der untersten Schiene ca. 1:30 Stunden einkochen, bis Blasen im Glas aufsteigen. Im Ofen abkühlen lassen. Kühl und trocken lagern. Zum Brotauflauf (siehe Rezept): Brotauflauf mit Sauerkraut und Kasseler) servieren.
Tipp
Getränkeempfehlung: Probieren Sie zum eingelegten Gemüse einen Cidre oder Frucht-Secco! Die zusätzlichen Fruchtnoten stehen dem süßsauren Geschmack der Wurzeln hervorragend.