Schweizer Käsefondue
Zutaten
6
Portionen
kg kg Baguette (oder Bauernbrot)
g g Gruyère AOP
g g Vacherin Fribourgeois AOP
g g Emmentaler AOP
g g Appenzeller ("Classic"; 3 Monate gereift)
g g Appenzeller ("Extra"; 6 Monate gereift)
Tl Tl Speisestärke
El El Zitronensaft
ml ml Weißwein (trocken)
Muskat
Pfeffer
Paprikapulver (edelsüß)
Zubereitung
-
Brot in große Würfel schneiden. Alle Käsesorten entrinden und grob reiben. Den Käse in das Caquelon geben und die Stärke darüberstreuen. Zitronensaft und Weißwein dazugießen.
-
Caquelon auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren (sonst kann der Käse anbrennen; zum Rühren eignet sich am besten ein Holzlöffel) den Käse schmelzen lassen. Sobald sich eine sämige Masse gebildet hat und der Käse geschmolzen ist, die Hitze erhöhen und das Fondue unter Rühren einmal kurz aufkochen. Mit Muskat und Pfeffer würzen.
-
Den Brenner im Rechaud anzünden, Caquelon mit dem Käsefondue daraufsetzen und sofort mit Paprika und den Brotwürfeln servieren. Dazu passen Feldsalat mit Vinaigrette, Mixed Pickles, aber auch Schinken.
Tipp
Das Kirschwasser lassen wir aus dem Fondue raus und trinken es lieber nach dem Essen.